Angst in der Amtsstube: Umfangreiche Veränderungen und Transformationen können Unsicherheit, Sorgen, Widerstände oder Lähmung bei den Beschäftigten auslösen. Häufig liegen dabei Ängste vor dem unbekannten Neuen zugrunde; das ist absolut menschlich und vollkommen natürlich – und muss nicht so bleiben.
Mit der NEGZ-Kurzstudie „Angst im Wandel“ haben Prof. Dr. Julia Schorlemmer und Andreas Steffen verschiedene Szenarien und Handlungsansätze entwickelt, damit ein besserer Umgang mit Angst vor und durch Veränderung erreicht werden kann, der Sorgen und Widerstände in zukunftsorientierte Potenziale verwandelt. Wissenschaftliche Grundlagen aus Psychologie und Soziologie treffen hierbei auf Public-Sector-Expertenwissen aus der Praxis und die Ergebnisse einer Befragung zu 20 Zukunftsszenarien.
- Wie können Sorgen und Unsicherheiten, die durch Transformation ausgelöst werden können, besser verstanden werden? Wie kann damit konstruktiver umgegangen werden?
- Und wie kann auf diesem Verständnis aufbauend Transformation erfolgreicher gestaltet werden?
Digitalevent am 07. März 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr, weitere Informationen und Anmeldung hier