Videochat zum Thema "Islam"

Am Montag, den 15. November 2010, von 19.00 bis 20.00 Uhr, ist Frau Prof. Gudrun Krämer zu Gast bei „L.I.S.A.live“, dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung. Die Berliner Islamwissenschaftlerin beantwortet Fragen zum Thema „Der Islam und die Moderne(n)“. Hier können Sie jetzt schon Ihre Fragen stellen. Zur Person: Gudrun Krämer studierte von 1972 bis 1978 Geschichte, Islam- und Politikwissenschaft und Anglistik an den…

Mehr...

Eidgenossen stärken E-Voting

Kriminelle Ausländer abschieben? Ein Mindeststeuersatz für Reiche? Über diese Fragen stimmen die Schweizer am 28. November 2010 ab. Auslandsschweizer aus zwölf Kantonen können daran auch per E-Voting teilnehmen.   Die Schweiz geht bei der Etablierung von elektronischen Wahlen den nächsten Schritt. Bei der kommenden…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier – KW 44

Jeff Jarvis wundert sich über den deutschen Protest gegen Google Street View, Google sorgt für eine Schlammschlacht im US-Kongresswahlkampf  und in der Türkei wird die Youtube-Sperre aufgehoben – interessante Netznews dieser Woche in unserer Linkliste. "Deutschland, was hast Du getan?" Jeff Jarvis, Professor der City…

Mehr lesen...

Nachschlag zur Diät

Bundestagsabgeordnete müssen einen großen Teil ihrer Nebeneinkünfte offenlegen. Sehr transparent sind die Informationen nicht, weil sie auf der Bundestagswebsite nur in Textform und nur auf den Abgeordneten-Biografien zu sehen sind. Der Magdeburger Programmierer Gregor Aisch hat nun eine Visualisierung zu „Nebeneinkünften…

Mehr lesen...

Südkorea: Auf- und Abstieg des Bürgerjournalismus

Die von Bürgerreportern geschriebene südkoreanische Online-Zeitung OhmyNews hat sich nach ihrer Gründung 2000 schnell zu einem ernsthaften Konkurrenten der etablierten regierungsnahen Blätter entwickelt. Sie galt lange Zeit als Zukunftsmodell der Medien. Doch die Finanzkrise traf auch dieses Zeitungsportal. Zehn Jahre nach dem…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Autoversicherungen

Am 3. November 2010 beantworteten Beate-Kathrin Bextermöller und Theodor Pischke von der Stiftung-Warentest von 13 bis 14 Uhr Fragen zum Thema „Autoversicherungen“. Die Chatteilnehmer wollten unter anderem wissen, was bei einem Wechsel der Versicherung zu beachten ist, welche Versicherungsleistungen sinnvoll sind und wie man beim Abschluss einer Versicherung Geld sparen kann. Den Chat gibt es in voller Länge hier noch einmal zum…

Mehr...

Links, zwo, drei, vier – KW 43

Die Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg stellt Kooperation mit abgeordnetenwatch.de ein, die Bundeswehr schießt gegen Google Street View und in Frankfurt können Bürger die Stadt mitgestalten - diese und weitere Netznews der Woche in unserer Linkliste. Landeszentrale duckt sich weg Nach nur zwei Monaten…

Mehr lesen...

Psst! Feind hört mit!

Die Veröffentlichung von militärischen Geheimnissen auf der Plattform "Wikileaks" zeigt, was passiert, wenn ein Angehöriger der Streitkräfte bewusst geheime Informationen zur Verfügung stellt. Um zu verhindern, dass aus Versehen Daten über Truppenstärke oder die Verlegung von Einheiten über soziale Netzwerke…

Mehr lesen...

Lobbypedia gestartet

Lobbypedia, ein Online-Nachschlagewerk zum deutschen Lobbyismus, ist am 28. Oktober 2010 gestartet. Das Portal auf Initiative von LobbyControl soll die Verflechtung von Politik und Wirtschaft in Deutschland offenlegen. Die bereits mehr als 300 Beiträge behandeln u.a. die Themen Finanzlobby, Baulobby und Seitenwechsel. Dort…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Vergiftete Spielsachen

Am 27. Oktober 2010 beantworteten Renate Ehrnsperger und Nicole Merbach von der Stiftung-Warentest von 13 bis 14 Uhr Fragen zum Thema „Vergiftete Kinderspielsachen“. Die Chatteilnehmer wollten unter anderem mehr über die Auswirkungen vergifteter Spielzeugartikel wissen und welche Präventivmaßnahmen durch Händler und Verbraucher…

Mehr lesen...