13. März 2023
“Wer gestaltet den digitalen Raum?” – Eine Debatte zu Macht und Mittel im digitalen Raum.
Das Weizenbaum-Institut, das interdisziplinär den Wandel der Gesellschaft durch die Digitalisierung erforscht, stellte…
7. März 2023
D21-Digital-Index ‒ Wie gewappnet sind wir für eine digitale Zukunft?
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft sind immens und es eröffnen sich privat und beruflich nie…
12. Dezember 2022
“Die Vision muss gelebt werden” – Podiumsdiskussion zur Digitalisierung des Rechtsstaats
Seit Jahren ist bekannt, dass Deutschland bei der Digitalisierung hinterherhinkt. Vor allem das Verwaltungswesen hat…
5. Dezember 2022
“Üblicherweise zerbrechen solche Projekte langsam” – Marina Weisband über die Zukunft von Twitter
Dass Elon Musk Twitter gekauft hat, ist nun schon einige Zeit her und der erste Aufschrei wird langsam leiser. Doch das…
16. November 2022
Nach Musk-Übernahme: Wie sieht die Zukunft von Twitter aus?
Sein Name trendet seit Tagen auf Twitter: der reichste Mensch der Welt, Elon Musk, hat vergangene Woche Twitter gekauft…
16. September 2022
Interview mit der Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, zum Thema digitalisierte Diskriminierung
Im Rahmen des kürzlich erschienen Artikels zu digitalisierter Diskriminierung, wurde eine Interviewanfrage an Ferda…
Realisierte Projekte:
84
digital demokratisch dabei
Sportjugend Hessen und politik-digital starten Digitalisierung von Kommunikation & Beteiligung Die Sportjugend Hessen ist der größte Jugendverband im Bundesland. Mit der…
www.ganztagsschulen.org
politik-digital e.V. wird für weitere drei Jahre die Online-Redaktion des Portals www.ganztagsschulen.org für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in…
aula – Schule gemeinsam gestalten
aula ist ein innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht. Mithilfe einer Online-Plattform und didaktischer Begleitung fördert aula…
bundestag-digital.de (2014)
Entscheidungsprozesse transparent machen Mit dem unabhängigen Blog bundestag-digital.de wollen wir die Arbeit an der Digitalen Agenda des 18. Bundestags beobachten. Anlass ist…
Digitale Bürgersprechstunde
In der 18. Legislaturperiode (2013-2017) haben wir über 50 Digitale Bürgersprechstunden für Bundestagsabgeordnete organisiert. Unser Ziel war, den Mitgliedern des Deutschen…
Gentests bei jungen Menschen? (2013)
Wettbewerb für Schülerredakteure und junge Journalisten startet am 21. Februar 2013 Ein Wettbewerb will Schülerredakteure und Nachwuchsjournalisten motivieren, sich mit Gentests…
höchst-spannend (2012)
Thema mit Konfliktpotential Mit der in Deutschland eingeleiteten Energiewende ist der Bedarf entstanden, die größtenteils im Norden der Republik produzierte Windenergie in den…
Partizipation, KI und Startups – Auftakt im Amplifier
Die Eröffnungstage des Amplifiers werden eingeläutet Die Begrüßung der Gäste erfolgte durch die fünf Amplifier-Hosts Sebastian Blecke (GSG Berlin), Jan Thomas (NFK Media),…
aula – Gemeinsam Schule gestalten
Eigene Ideen einbringen, diskutieren und abstimmen. In Schulen werden die für eine Demokratie so wichtigen Elemente im Alltag oft vernachlässigt. Das möchte „aula” nun…