Jetzt geht's looos!

Damals, als 1974 auf dem Bieberer Berg Beckenbauer baden gingen, schien kein Flutlicht. Damals ging man Samstag nachmittag zu Fußball. In seinem Essay plädiert unser Mann beim 1. FC Köln aber nicht nur für die Samstagspiele. Bei den Umfragen über die bevorzugten Spieltermine für die Bundesliga stellt sich heraus, dass die Anstoß-Kombination Freitag abend plus Samstag nachmittag noch stärkere Zugkraft bei den Fußballfans hat als alle…

Mehr...

"Your account is still working"

Zum Tod von Wau Holland, Gründer des "Chaos Computer Clubs", der am 29. Juli 2001 an den Folgen eines Schlaganfalls starb. Johannes Rau im Chat bei politik-digital

Mehr lesen...

"You'll never walk alone"

Vom Klüngel zum Protest: Die Initiative Pro15:30 zeigt, dass der Fußball ein politisches Potential entwickeln kann. Der Professor für Sportsoziologie, Jürgen Schwier, zeichnet den Weg vom Arbeitervergnügen zum Mediensport nach. Ein Gespräch über Fußballfans und Mediensport mit Professor Jürgen Schwier   Jürgen Schwier…

Mehr lesen...

"Sing when you are winning"

Mit Hilfe des Internet konnte Pro15:30 zu größten Protestaktion des deutschen Fußballs werden. Thomas Krämer wacht über die Site, auf der die Fans sich gegenseitig die Bälle zu spielen. politik-digital hat mit ihm gesprochen und erfahren, welcher Geist im Fußball-Netz herrscht.Ein Interview mit Thomas Krämer, Initiative…

Mehr lesen...

Auftrag Internet

Martina Krogmann, CDU-Internetbeauftragte Wenn Edmund Stoiber sein Kompetenzteam weiter ausbauen würde, dann wäre sie die Frau fürs Internet: e-Government, e-Commerce, digitale Spaltung und E-Voting gehen Martina Krogmann, MdB, leicht über die Lippen.

Mehr lesen...

Football's coming home: Die Pro 15.30 Initiative

Fußballfans protestieren gegen die Macht des Geldes und werden gehört. Im Mai versammeln sich Vertreter der Bundesliga und der Fan-Initiative um einen Runden Tisch. Auf dem Spiel steht der Sonntags-Fußball. "DFB, Du Hure Kirchs - Gib uns unser Spiel zurück" oder "Schalke und Bayer 04 wollen wir samstags um halb vier" schallt es neuerdings aus den Fußball-Stadien. Landesweit haben sich Fußball-Fans aller Vereine…

Mehr...

Das Internet und die politische Kommunikation

1. Eine Einleitung Die unendlichen Weiten der Informationsgesellschaft beginnen gleich hinter dem Bildschirm. Nur einen Klick mit der Maus, und der heimatliche Schreibtisch wird zum Tummelplatz für Unternehmer und Gewerkschaftler, Kirchen und Sekten, Stammes-fürsten und Präsidenten, für Dichter und Denker, Freiheitskämpfer und…

Mehr lesen...

Petition gegen Online-Gebühren für Schwerbehinderte

Das Forum für Rollstuhlfahrer und Querschnittgelähmte, www.startrampe.net, startete letzte Woche mit Unterstützung von politik-digital eine Online-Petition, die seit dem eine äußerst intensive und leidenschaftliche Diskussion ausgelöst hat.

Mehr lesen...

Spenden im Internet – Die Hungersite

Um diesen Artikel zu lesen, werden Sie etwa 3 Minuten brauchen. In dieser Zeit werden ca. 50 Menschen an Unterernährung und deren Folgeerscheinungen sterben. Um etwas dagegen zu tun, hat John Breen, ein 42jähriger Programmierer aus den USA, die Hungersite ins Leben gerufen. Durch eine neuartige Verbindung von Benefizsponsoring…

Mehr lesen...

HelpDirect – Spenden im Internet

Internetportal für Hilfsorganisationen und Spendemöglichkeiten Im Moment ist die internationale Gemeinschaft in Mosambik gefordert und wieder einmal fragen wir uns alle, was wir tun können. Die Organisation HelpDirect ruft in einer Pressemitteilung zu Hilfsaktionen auf und verspricht bessere und transparentere…

Mehr lesen...