Bundeswahlkompass: Alles neu?

Welche Partei kommt meiner politischen Einstellung am nächsten? Ein neues Online-Tool, der sogenannte Bundeswahlkompass, ermöglicht es Nutzern, die eigene politische Meinung mit den Positionen der unterschiedlichen…


Subversion! - Digitale Presseschau KW 33

Sind wir gegenüber den scheinbar allmächtigen Geheimdiensten machtlos? Der Blogger Michael Seemann meint nein und verweist auf die Chancen von Open Data und Open Source. Trotzdem erleben wir aktuell eine staatliche…


Nicht aufgeben! - Digitale Presseschau KW 32

Gekaufte Freunde, ein gescheitertes Gesetz, Romane auf dem Reißbrett: Die Presseschau beinhaltet diese Woche einige wenig erfreuliche Themen. Aber es ist nicht alles schlecht: Big Data und Ubiquitous Computing schaffen…


Vergessene Online-Welten - Teil 3: Second Life

Social Media und Online-Plattformen… da denkt jeder an Facebook, Twitter, Google +. Diese Namen gehören heute zum Internet wie die Predigt in die Kirche. Doch es gab tatsächlich mal eine Zeit, in der von Facebook (noch)…


Gesetz ohne Kraft in Kraft

Heute ist das neue Leistungsschutzrecht in Kraft getreten. Presseverleger können nun Lizenzen für die Nutzung ihrer Artikel durch Dritte verlangen. Faktisch aber tritt das auch als "Lex Google" bekannt gewordene Gesetz…


Vergessene Online-Welten - Teil 2: MySpace

Social Media und Online-Plattformen… da denkt jeder an Facebook, Twitter, Google +. Diese Namen gehören heute zum Internet wie die Predigt in die Kirche. Doch es gab tatsächlich mal eine Zeit, in der von Facebook (noch)…


Online in den Bundestag?! Kampagnen der Parteien zur #btw13 - Teil 5: Die Grünen

Eine aktuelle Studie des Branchenverbands Bitkom gibt die Richtung vor: Gut ein Drittel der Befragten sagt, dass der Internet-Wahlkampf entscheidend für den Ausgang der Bundestagswahl ist, jeder Dritte informiert sich…


Staats-Gezwitscher in Europa und der Welt

Mehr als zwei Drittel aller Regierungen  twittern.  Die europäischen Staatschefs und ihre Verwaltungen sind sogar allesamt auf Twitter vertreten. Das ergab die Twiplomacy Study 2013 von Burson-Marsteller, einer weltweit…


Schwierige Beziehungskiste - Digitale Presseschau KW 28

Kann #aufschrei kann die Beziehung zwischen den Geschlechtern wirklich dauerhaft verbessern? Und wie steht es mit der Beziehung zwischen Staat und Bürger? Ist sie seit Prism in der Krise? Nachrichtendienste nutzen das…


Neonazis im Social Web: Gut getarnt und weltweit vernetzt

Rechtsextremismus im Netz ist kein neues Phänomen. Viele rechtsradikale Gruppierungen  nutzen insbesondere das Social Web, um Informationen zu verbreiten und Mitglieder zu akquirieren. Mit modernen und harmlos…