eMail-Petition aus Südkorea

Die Netzeitung berichtet, dass die Vereinten Nationen am Donnerstagabend ein Protestschreiben mit über 41 Millionen Unterschriften gegen Japans Bewerbung um einen ständigen Rat im UN-Sicherheitsrat erhalten haben. Die…


Breitbandportals der Bundesregierung gestartet

Das Portal zukunft-breitband.de wurde heute offiziell gestartet. Laut Auskunft der InitiativeD21 ist in dem Internetauftritt ist "ein Breitband-Atlas integriert, der erstmals für einen bundesweiten Überblick über die…


Online-Demonstration kommt vor Gericht

Der Nachrichtendienst de.internet.com berichtet über die Anklage des Anmelders der Domains libertad.de und sooderso.de. Angeklagt wurde wegen "Nötigung" und "öffentlicher Aufforderung zu Straftaten", Aufruf und…


Bloggende Politiker in England

Folgende Nachricht erreichte uns durch Jan Schmidt, Autor des Weblogs 'schmidtmitdete.de': Die Vereinigung 'ASSOCIATION OF INTERNET RESEARCHERS' hat eine Liste bloggender Politiker in Großbritannien aufgestellt. Nach…


CDU/CSU fordert effektives Anti-Spam-Gesetz

Anlässlich der aktuellen Propaganda-Spamwelle fordert die medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Budnestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann, ein effektives Anti-Spam-Gesetz. "Die Expertenanhörung hat ergeben, dass der…


Experten fordern Bund-Länder-Fonds für eGovernment

Wissenschaftler des Instituts für Informationsmanagement Bremen (ifib) fordern einen Neustart für die E-Government-Initiative Deutschland-Online. Mangels Mittel hätten einige Arbeitsgruppen die Arbeit eingestellt.…


Mit Nachtsichtgeräten ins Kino

Die Filmwirtschaft setzt ihre Kampagne gegen Raubkopierer fort. "Wer kopiert, verliert" ist der neue Slogan der Kampagne 'RESPECT'. Zur Prävention von Filmaufzeichungen in Kinos sollen in Stellung gebrachte Camcorder…


Surfer halten Netz für unsicher

Die Initiative D21 hat zusammen mit AOL eine Studie zum Thema "Sicherheit im Internet" herausgegeben. Ziel war es herauszufinden, wie und ob sich die Internetnutzer gegen Spam, Viren, Dialer oder Datenmissbrauch…


Politische Kultur ohne Reformen erfolglos

Wir sind unzufrieden. Wir beklagen schlechte Gesetze, mangelnde Visionen, unglaubwürdige Politiker und gierige Manager. Doch wer hat Schuld? Unser Autor Tobias Ernst schreibt über politische Willensbildung als…


Online-Konferenz zu Verbrauchermacht

Eine internationale Gruppe von Forscherinnen und Forschern aus dem Bereich der politischen Soziologie des Konsums stellt zum Thema "Unterschätzte Verbrauchermacht – Potenziale und Perspektiven der neuen…