Zwischen Freiheit und Politik

"De Digitale Stad" Amsterdam wird erwachsen - Geert Lovink stellt sie vor Über die neuen Medien wird viel geredet und geschrieben. Meistens geht es ums Geschäft. Nutzer sind Konsumenten und man verspricht ihnen das Blaue vom Himmel herunter. Eine Art geheiligte, mythische Aura wird um die »online-Menschheit« gezogen, und wenn wir den Cyber-Ideologen glauben dürfen, sind ihre Vertreter so etwas wie Halbgötter. Die…

Mehr...

Das Gästebuch von Sebnitz

Die Republik lernt sich im Netz kennen: nachdem die "Alten Medien" die Spirale der Entrüstung bis zum Anschlag angezogen haben, tobt nun ein verbaler Kampf zwischen Ost und West, links und rechts im Gästebuch der Stadt Sebnitz. Der Tod des kleinen Joseph wird zum medialen Selbstläufer und im Internet trifft sich, was nicht…

Mehr lesen...

Spenden im Internet – Die Hungersite

Um diesen Artikel zu lesen, werden Sie etwa 3 Minuten brauchen. In dieser Zeit werden ca. 50 Menschen an Unterernährung und deren Folgeerscheinungen sterben. Um etwas dagegen zu tun, hat John Breen, ein 42jähriger Programmierer aus den USA, die Hungersite ins Leben gerufen. Durch eine neuartige Verbindung von Benefizsponsoring…

Mehr lesen...

Zwei Monate deutscher Internetkanzler

Reto alias Urs Fähndrich hat sein Amt als Kanzler der Politik-Community "democracy online 2day" angetreten. Reale Macht hat er jedoch nicht, und im Gegensatz zu Amtsvorgänger Tim Peters fehlt ihm auch das medienwirksame Etikett "erster deutscher Internetkanzler". Peters, der sich als Taktgeber sah, der die…

Mehr lesen...

Deutschland mit .de

"Auf Worte lasst Taten folgen": auch die Bundesregierung scheint sich auf diese Binsenweisheit besonnen zu haben und will nun ernst machen mit ihrem digitalen Engagement. Deutschland soll endlich an die Spitze der IT-Nationen anschließen und die reformwillige rot-grüne Regierung möchte sich als Motor betätigen.…

Mehr lesen...

Kreuzchen in pink

Schwul-Lesbische Entscheidungshilfen zur Wahl Die richtige Wahl zu treffen ist schwierig. In England bietet seit einigerZeit eine spezielle Site für Schwule und Lesben Entscheidungshilfen an. Für jeden Abgeordnete kann der Interessierte User hier das "gay rating" einsehen und so ermitteln, wie sich die Kandidaten aus dem Heimatwahlkreis zu den "hot issues" der Schwul/Lesbischen Politik verhalten. Das…

Mehr...

Klassentreffen für Eingeweihte

In Leipzig trafen sich vergangene Woche Mitglieder der deutschen und internationalen Internet-Community zum Workshop des ICANN-Studienkreises. Neulinge konnten dabei fast den Eindruck gewinnen, auf ein Ehemaligen-Klassentreffen geraten zu sein. Man kannte sich, man unterhielt sich über alte Zeiten - und man stritt sich. Der…

Mehr lesen...

Top-Level-Domains

Grundlegende Informationen zu Technik, Vergabe und Regulierungsbedarf dieser wichtigen Internet-Ressource. Top-Level-Domains... ...lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. Zum einen gibt es die sogenannten "generic Top-Level-Domains" (gTLD). Dies sind weltweit verbreitete und bekannte Endungen wie etwa .com, .org.…

Mehr lesen...

Rollende Debatten und digitale Boxkämpfe

Der Countdown im US-Wahlkampf ist in vollem Gange November. Halloween ist gerade erst vorbei, und schon wieder gehen in den USA die Menschen von Haus zu Haus. Diesmal sind es jedoch nicht kleine, verkleidete Gestalten, die mit dem Spruch "trick or treat" ihren kalorienreichen Wegezoll einfordern, sondern jetzt fordern…

Mehr lesen...

Miles and more: Die Stationen des US-amerikanischen Wahlmarathons

In wohl keinem Land der Erde braucht man einen so langen Atem, um Präsident zu werden wie in den USA. Dieser Wahlmarathon ist ein echter Langstreckenlauf. Nicht selten machen sich die Kandidaten bereits zwei Jahre vor dem Wahltermin auf den Weg, sammeln Geld und hangeln sich durch die Vorwahlen, um schließlich von ihrer Partei…

Mehr lesen...