17. Dezember 2008
Facebook als politisches Druckmittel
Wieder einmal musste sich ein Politiker der Macht von Facebook beugen. Der Tatort diesmal: Kanada. Hier wollte Ontarios Premier Dalton McGuinty die Zahl der Mitfahrer in einem PKW mit einem minderjährigen Fahrer beschränken. Das Gesetz wurde bekannt und traf die Zielgruppe - junge Menschen, die zudem sehr gut online vernetzt sind - direkt ins Herz. Sie setzten auf Facebook, bekannt als politisches Instrument aus dem…
16. Dezember 2008
InfoMonitor November 2008: US-Präsidentschaftswahl war Topthema
Die Wahl von Barack Obama zum Präsidenten der USA war das am meisten berichtete Thema in den deutschen Fernsehnachrichten im November 2008. Wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat, berichteten allein die vier Hauptnachrichtensendungen „Tagesschau“, „heute“, „RTL aktuell“ und „Sat.1 Nachrichten“ zusammen fast…
11. Dezember 2008
Nichtwählern den Rücken stärken
Die Projektgruppe Moderne 21 hat mit ihrem Satire-Spot "Wahlabsage" auf sich aufmerksam gemacht. "Nur weil sich ein unheilvoller Vorgang in regelmäßigen Abständen wiederholt, verliert er nicht an Gefährlichkeit: Gewohnheitswähler schädigen aus vordergründig ehrenhaften Motiven die Demokratie. Dagegen leisten…
11. Dezember 2008
Weihnachtliche Spendenaktionen im Netz
Ob Kampf gegen weltweiten Hunger, Unterkünfte für Obdachlose oder Bildung für die dritte Welt- besonders zu Weihnachten appellieren Hilfsorganisationen mit neuen Aktionen an die Bevölkerung. Das UN World Food Programme (WFP) lässt die Spender Gesicht zeigen, während „Geschenke der Hoffnung e.V." fleißig Care-Pakete packt.…
Schäfer-Gümbel will online punkten
8. Dezember 2008
Im erneut beginnenden Wahlkampf in Hessen setzt die SPD verstärkt auf das Internet. Unter dem neuen Spitzenkandidaten scheint sich hier erstmals der Einfluss des US-Wahlkampfes um Obama und McCain bemerkbar zu machen. So stellte der Kandidat der SPD, Schäfer-Gümbel, auf seiner Website ein Video ein, in dem er die Wäher zuerst…
4. Dezember 2008
EU interaktiv – Nach der Diskussion ist vor der Diskussion
Mit Blick auf das EU-Wahljahr 2009 ist am 03. Dezember.2008 die erste Phase der Europäischen Bürgerkonferenzen 2009 gestartet. Die Bürgerinnen und Bürger aller EU-Mitgliedstaaten können in einer Online-Debatte über die wirtschaftliche und soziale Zukunft Europas diskutieren.
Die deutsche Version ist unter…
4. Dezember 2008
CDU will auch Webwahlkampf
Beinahe alle Parteien haben sich im Nachgang der US-Wahl mittlerweile zu ihrer Online-Strategie für das "Super-Wahljahr" 2009 geäußert. So auch jüngst auf dem Parteitag in Stuttgart die CDU. Gefragt nach der jüngsten Erfindung, dem CDU-TV, sagte Oliver Röseler, Bereichsleiter Marketing: "Online ist aus…
4. Dezember 2008
Was vom Internethype in der Obama-Regierung bleibt
Zahlreich sind die Artikel, die Barack Obama als neuen Politiker-Typus darstellen: den Internet Präsidenten. Beinahe ebenso zahlreich die Vergleiche mit dem "TV-Präsidenten" Reagan oder dem PR-Profi Carter. Doch selten wird die Frage gestellt, wie Obama tatsächlich eine neue Medienkultur und - wenn man ehrlich ist,…
3. Dezember 2008
Sarah Palin hängt Paris Hilton ab
Knapp drei Wochen nach den US-Wahlen ist Governor Sarah Palin, die als Kandidatin für das Vizepräsidentenamt an McCains Seite stand, immer noch im Web präsent. Nur Barack Obama wird häufiger in Suchmaschinen eingegeben und seine Seiten häufiger besucht. Allein Paris Hilton hat zur Aufholjagd angesetzt - sie war ja bereits durch…
Grassroot-Berichte von Terroranschlägen
27. November 2008
Wie das Technologie-Magazin Wired in seinem Blog berichtet, hat es bereits kurz nach den Terroranschlägen in Mumbai am 26.11.2008 eine ausführliche Berichterstattung im Internet gegeben. Auf Twitter wurden im Sekundentakt neue Tweets eingestellt, die live das Geschehen aus Mumbai wiedergaben. Auch auf YouTube sind…