9. August 2013
Nicht aufgeben! – Digitale Presseschau KW 32
Gekaufte Freunde, ein gescheitertes Gesetz, Romane auf dem Reißbrett: Die Presseschau beinhaltet diese Woche einige wenig erfreuliche Themen. Aber es ist nicht alles schlecht: Big Data und Ubiquitous Computing schaffen - sinnvoll angewandt – neues Wissen und können gesellschaftliche Emanzipation ermöglichen. Und eine Reihe von Netzaktivisten will die Hoffnung auf ein freies und uneingeschränktes Internet nicht aufgeben. Video der…
9. August 2013
5. “Berliner Hinterhofgespräch”: Digitale Prolos oder hacking Entrepreneurs – Ist das die Zukunft der Arbeit?
http://youtu.be/YjI7dBysPps Mobil, flexibel und immer "on" - mit dem digitalen Wandel gehen tiefgreifende Veränderungen der Gesellschafts- und Arbeitsverhältnisse einher. Digitales Arbeiten erlaubt es uns, unseren Tätigkeiten selbstständiger, flexibler und ortsunabhängig nachzugehen. Gleichzeitig lösen sich mit der…
8. August 2013
Vergessene Online-Welten – Teil 3: Second Life
Social Media und Online-Plattformen… da denkt jeder an Facebook, Twitter, Google +. Diese Namen gehören heute zum Internet wie die…
6. August 2013
Online in den Bundestag?! Kampagnen der Parteien zur #btw13 – Teil 6: Die SPD
Eine aktuelle Studie des Branchenverbands Bitkom gibt die Richtung vor: Gut ein Drittel der Befragten sagt, dass der…
Die ARD ist wieder online: Aus der Tages- wird die Wochenwebschau
5. August 2013
Nur ein Jahr gaben die ARD-Intendanten der tagesWEBschau, dann zogen sie den Stecker: Im Juni liefen die Mini-Nachrichten…
2. August 2013
Datenüberwachung überall – Digitale Presseschau KW 31
Lassen sich die Geheimdienste noch aufhalten? Der US-Dienst NSA überwacht die digitale Kommunikation mithilfe seines Systems Xkeyscore noch umfassender als bisher angenommen. Einige Telekommunikationskonzerne sind ihm dabei behilflich. Aber keine Panik, vielleicht gibt es bald einen Notfall-Button auf Twitter. Eine Online-Petition fordert die Einführung eines solchen Alarmknopfs bei Belästigungen. Wer sich darüber in unterschiedlichen…
1. August 2013
4. "Berliner Hinterhofgespräch": Ist digital besser? Demokratie und Bürgerbeteiligung im Netz
http://youtu.be/Asr7347TKxU Unter dem Label "Online-Bürgerbeteiligung" laufen derzeit eine Fülle von Projekten, die alle einen gemeinsamen Anspruch haben: Bürger sollen mehr "mitmachen" dürfen - und zwar über das Internet. Ziele, Strukturen und Umsetzung des Mitmach-Prozesses sind dabei aber wichtige Merkmale, die…
1. August 2013
Gesetz ohne Kraft in Kraft
Heute ist das neue Leistungsschutzrecht in Kraft getreten. Presseverleger können nun Lizenzen für die Nutzung ihrer Artikel durch Dritte…
31. Juli 2013
Vergessene Online-Welten – Teil 2: MySpace
Social Media und Online-Plattformen… da denkt jeder an Facebook, Twitter, Google +. Diese Namen gehören heute zum Internet wie die Predigt…
"Genau lesen und Standpunkt wählen"
30. Juli 2013
Leistungsschutzrecht abschaffen; Breitbandausbau vorantreiben; Urheber stärken; Netzneutralität gewährleisten; Datenschutz verbessern. Die Parteien haben…