13. Juli 2016
Digitale Diplomatie: Außenpolitik im Wandel
Schweden und Dänemark trollen sich auf Twitter, Israel schickt Snapchats und Finnland kreiert eigene Emojis –Digitalisierung trifft auf Diplomatie. Während „eDiplomacy“ mehr Möglichkeiten für Transparenz und Dialog mit der Bevölkerung eröffnet, stellt es Staaten auch vor neue Herausforderungen und Risiken. Diplomatie galt bislang als Kunst des bedachten Verhandelns und Vermittelns. Diplomatisches Geschick im 21. Jahrhundert bedeutet…
5. Juni 2014
EuroDIG 2014 in Berlin
Nach Lissabon 2013 treffen sich europäische Stakeholder aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am 12. und 13. Juni zum 7. EuroDIG im Auswärtigen Amt in Berlin. Ein unumgänglicher Schwerpunkt der Veranstaltung wird das Thema Überwachung sein. Doch auch die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft und…
14. April 2011
Bloggen für Menschenrechte
Gestern endete eine internationale Bloggerreise, die zum zweiten Mal vom Auswärtigen Amt organisiert worden ist. Über die Eindrücke von Beteiligten berichtet politik-digital.de. "Das Internet ist das freiheitlichste und effizienteste Informations- und Kommunikationsforum der Welt und trägt maßgeblich zur Entwicklung…
22. September 2008
Klingt komisch, is aber so
Dass der Bundespräsident nicht der einzige ist, der sich zum Kindertag am 20. September 2008 ins Zeug gelegt hat, zeigen zwei neue Websites. Sowohl die Bundesregierung als auch das Auswärtige Amt haben Angebote speziell für Kinder ins Netz gestellt. Nachdem man sich am Eingang an dem etwas steifen Videogruß der…