7. August 2018
Smart Cities – Teil 5: Santander
Partizipation, Energieversorgung, öffentliche Sicherheit – die bisher von uns vorgestellten Projekte befassen sich mit den unterschiedlichsten Bereichen der Stadtentwicklung. Die spanische Küstenstadt Santander versucht nun, mit rund 12.000 in der Stadt platzierten Sensoren einige dieser Bereiche gleichzeitig zu optimieren. Das letzte Projekt unserer Reihe zeigt, dass das Konzept der Smart City nicht nur auf Metropolen anwendbar ist.…
25. Mai 2018
DATA AND POLITICS VOL. 2 – Digitalisierung als neue Gefahr für Demokratie?
Der arabische Frühling symbolisierte noch vor wenigen Jahren die Hoffnung, das Internet sei in der Lage, demokratische Tendenzen zu unterstützen. Mittlerweile macht sich Pessimismus breit. Die Konferenz „Data und Politics“ beschäftigte sich daher mit der Frage, ob die Digitalisierung mittlerweile eine Gefahr für die Demokratie…
15. März 2018
“Bildung für und über Big Data”: Neue Studie erschienen
Der Begriff „Big Data“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine festgelegte Definition, die die Komplexität dahinter erfasst, existiert bisher nicht. Ein Gutachten des interdisziplinären Forschungsclusters „Abida“ hat untersucht, wie sich deutsche Bildungsangebote mit Big Data und der digitalen Transformation beschäftigen. Big…