Digitale Diplomatie: Außenpolitik im Wandel

Schweden und Dänemark trollen sich auf Twitter, Israel schickt Snapchats und Finnland kreiert eigene Emojis –Digitalisierung trifft auf Diplomatie. Während „eDiplomacy“ mehr Möglichkeiten für Transparenz und Dialog mit der Bevölkerung eröffnet, stellt es Staaten auch vor neue Herausforderungen und Risiken. Diplomatie galt bislang als Kunst des bedachten Verhandelns und Vermittelns. Diplomatisches Geschick im 21. Jahrhundert bedeutet…

Mehr...

Die Parole heißt Verteidigung

Zwei Urgesteine verteidigen die Freiheit des Netzes bzw. den Nutzen von Hackern, der Politiker Ansgar Heveling (CDU) nimmt das Leistungsschutzrecht in Schutz und Lifelogger sind voller Datendrang. Außerdem: Suchmaschinen sind eigentlich auch nur Ratingagenturen. Dies und mehr in der heutigen Ausgabe der digitalen Presseschau.…

Mehr lesen...

Auf den Spuren von Hillary Clinton

Durch eine neue Kommunikationspolitik versucht das US-Außenministerium, die junge Generation in den USA für die Außenpolitik ihres Landes zu interessieren. Auf einer interaktiven Reisekarte können die Bürger seit kurzem die Auslandsreisen von US-Außenministerin Hillary Clinton Station für Station verfolgen. Bislang…

Mehr lesen...