2. September 2019
netzkultur_festival
von Redaktion politik-digital.de
Unter dem Motto "Netzkultur in Freiburg diskutieren, erfahren, verstehen und feiern" laden die Veranstalter des netzkultur_festival am 19. Oktober nach Freiburg ein. Zu dem kostenlosen Festival sind alle an Netzkultur interessierten Menschen eingeladen - unabhängig von Vorkenntnissen. Dabei setzen die Veranstalter den Fokus ihres Festivals mehr auf regionale Themen und Bedürfnisse zum Thema Netzkultur. Dabei werden nicht nur…
11. September 2014
Open Source Software in Stadtverwaltungen – zum Scheitern verdammt?
Kostengünstig, unabhängig und politisch korrekt – Mitte der 2000er Jahre galt Open Source Software als ausgezeichnete Möglichkeit für den öffentlichen Sektor, sich unabhängig von amerikanischen Großkonzernen zu machen. Die erste Euphorie ist längst verflogen. Aktuell geht das Gerücht um, München wolle wieder zurück zu Microsoft…
12. Juli 2010
Deutsches eGovernment noch ausbaufähig
Deutschland ist im Hinblick auf ePartizipation noch Entwicklungsland. Die ist das Ergebnis der Studie „Government 2.0 in der Betaphase“ des IT-Dienstleisters Computer Sciences Corporation (CSC) - Untersucht wurden die eGovernment-Angebote der 50 größten Städte Deutschlands und der 16 Bundesländer. Informativ, aber…
14. Juni 2010
DAAD-Expertenchat zu Sommerkursen in Deutschland
Im Chat des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) am 10. Juni 2010 berieten Astrid Nothen (Universität Freiburg) und Anne Münkel (Administratorin der Sommerkurs-Datenbank des DAAD) Studierende aus dem Ausland zum Sommerkursangebot des DAAD. Die User fragten vor allem nach Sprachkursen, Zulassungsvoraussetzungen und…