EuGH-Urteil zu Hyperlinks: Entlastung für Einzelpersonen, Belastung für Redakteure

Wer Hyperlinks auf seiner Webseite setzt, muss in der Regel nicht fürchten, damit gegen das Urheberrecht zu verstoßen. Das stellte der Europäische Gerichtshof (EuGH) heute klar. Belangt werden kann demnach nur, wer Nutzern vorsätzlich Zugang zu einem geschützten Werk verschafft. Die Richter entlasten damit Einzelpersonen, weil es für diese oft schwierig zu überprüfen sei, ob es sich auf den Seiten um geschützte Werke handelt oder…

Mehr...

Was es bedeutet, nicht verlinken zu dürfen

Das Amtsgericht Stuttgart hat in einem nicht rechtskräftigen Urteil den Autor dieser Zeilen zu einer Geldstrafe in Höhe von 120 Tagessätzen verurteilt. Er hatte sich auf zwei Webseiten kritisch mit den Sperrverfügungen der Bezirksregierung Düsseldorf auseinandergesetzt und Links zu den zu sperrenden rechtsextremistischen…

Mehr lesen...

Strike for your right!

Die Abmahnungen gegen Seiten, die mit Links auf andere verweisen, mehren sich. Das ist gegen die guten Sitten des Netzes, fanden einige Studenten der MerzAkademie und übertrugen klassisch-demokratische Protestformen ins Internet. Herausgekommen ist dabei unter anderem die Online-Demonstration. Es gibt sie, die Synthese aus…

Mehr lesen...