1. Januar 1970
"Kinderzimmerterror"
Während wohl auch in diesem Jahr wieder in einigen Wohnzimmern die Weihnachtsbäume gebrannt haben und Familien zusammen das Fest der Liebe zelebrierten, sitzen auf der anderen Seite jungen Menschen in dunklen Zimmern, ausgestattet mit den wichtigsten Nahrungs- mitteln und arbeiten alle nur an einem Ziel: Den gemeinsten und gefährlichsten Virus für das Jahr 2000 zu entwickeln. Dies ist keine Szene aus dem neuesten Hollywood-Hacker-Film,…
1. Januar 1970
G8: Katastrophenmanagement für den 'Millenium Bug'
Erst kam das Wasser, dann kamen die Bakterien: 15 Millionen Liter Abwasser ergossen sich Mitte Juni über das kalifornische San-Fernando-Valley. Am nächsten Tag machten Tagestemperaturen um 35 Grad das Gelände zur stinkenden Kloake; wegen möglicher Bakterienverseuchung wurde die Gegend abgesperrt. Ein Vorgeschmack auf den…
1. Januar 1970
Kampf gegen den Crash
von Redaktion politik-digital.de
Zum Jahrtausendwechsel drohen Computer in Firmen, Verwaltungen und Haushalten abzustürzen. Das Beispiel der Hamburger Phoenix AG zeigt, wie sich Unternehmen gegen die Krise der Superhirne wappnen können. Von WOCHE-Autorin Christine Oppermann Der Countdown läuft. In der Empfangshalle der Phoenix AG in Hamburg-Harburg zeigt……
1. Januar 1970
Wargames und die Wirklichkeit: Information-Warfare und seine Folgen
CeBIT-Zeit ist Computer-Zeit: während in Hannover mit schöner Regelmässigkeit Themen wie E-Commerce oder "Internet für alle" dominieren, wurde in Berlin über die dunkle Seite der Datenautobahn diskutiert. Denn in den Zeiten des meist friedlichen elektronischen Handels hat sich längst auch die digitale Kriegsführung…