25. Juli 2014
#okfest14: Sind Open Data-Aktivisten nur Datenbeschaffer für Google?
Das Open Knowledge Festival 2014 wurde unter anderem von Google gesponsert. Ein FAZ-Autor hält die Open Data-Aktivisten deshalb für nichts weiter als Datenbeschaffer von Google. Welche Agenda verfolgen die Open Data-Aktivisten und werden sie ihren ideellen Ansprüchen gerecht? Meine gesammelten Eindrücke vom diesjährigen OKFestival. Stefan Schulz lästert in seinem FAZ-Artikel „Ihr seid unsere Goldkutsche“ kräftig über die Open…
5. Juni 2014
EuroDIG 2014 in Berlin
Nach Lissabon 2013 treffen sich europäische Stakeholder aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am 12. und 13. Juni zum 7. EuroDIG im Auswärtigen Amt in Berlin. Ein unumgänglicher Schwerpunkt der Veranstaltung wird das Thema Überwachung sein. Doch auch die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft und…
28. März 2014
„Im Zweifel für den Zweifel“? Internet und Freiheit – Digitale Presseschau 13/2014
Der Zweifel ist nicht erst seit Descartes eine Triebfeder der Moderne. Strittig ist nur seit je her, welcher der richtige Zweifel ist. Eine genaue Prüfung und Abwägung ist unabdingbar, so dass der Zweifel ein elastischer Zweifel bleibt: „Nur nicht verzweifeln!“ Auch und gerade im Umgang mit dem Internet. Dieses war bislang ein…
22. August 2012
Campus Party Europe: Programmierer aller Länder, vereinigt euch!
Mit der Campus Party Europe hat Berlin in diesen Tagen das weltweit größte Technologiefestival zu Gast und wird für sechs Tage zum Zentrum der Diskussion um Innovation, Kreativität, Wissenschaft und Digitalisierung. Über 10.000 Menschen sind in die Hallen des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof gekommen, um einen Dialog…
40 Milliarden durch offene Daten
13. Dezember 2011
Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und zuständig für die Digitale Agenda, hat am Montag eine EU-Strategie für offene Daten vorgestellt. Durch die Veröffentlichung europäischer Verwaltungsdaten soll jährlich ein Wirtschaftswachstum von 40 Milliarden Euro geschaffen werden. Laut Pressemitteilung der…
28. Juni 2011
Innovation und Wachstum im Internet
Heute und morgen findet in Paris die OECD-Konferenz „The Internet Economy: Generating Innovation and Growth“ statt. In fünf Sitzungen beraten die Vertreter der 34 Mitgliedsstaaten sowie Experten aus Medien, Telekommunikation und Ökonomie über ein besseres Zusammenspiel von Internet und Wirtschaft. Das Internet werde heute in den OECD Ländern weitgehend als grundlegender Bestandteil der Infrastruktur betrachtet, heißt es auf der…