Mit Verschlüsselung gegen Zensur am Beispiel der russischen Wikipedia

Der aktuelle Fall der russischen Wikipedia zeigt, warum Verschlüsselung und Anonymisierung unter anderem auch wichtige Werkzeuge für die Meinungsfreiheit sind. Russland plante vergangene Woche die Sperrung von mit Drogen in Verbindung stehenden Wikipedia-Seiten. Dies wurde von der bei der Wikipedia eingesetzten https-Verschlüsselung jedoch unterbunden – die Autoritäten hätten lediglich die Option gehabt, die gesamte Wikipedia zu…

Mehr...

Internet-Erziehung wird Pflichtfach in England

In England soll ab 2011 Internet-Erziehung schon in der Grundschule verpflichtend sein. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie von Regierung, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen für mehr Online-Sicherheit für Kinder. Auch Eltern können Hilfe erhalten. Initiator der Kampagne ist der 2008 gegründete…

Mehr lesen...

Live-Chat mit Ilse Aigner

Die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beantwortet am Dienstag, 16. Juni 2009, von 13 bis 14 Uhr, live im Internet Ihre Fragen rund um das Thema "Sicher surfen - Deine Daten im Netz". Hier können Sie bereits Ihre Fragen stellen und die Fragen anderer User bewerten! Ihre Fragen an…

Mehr lesen...