Mobilfunklizenzen unter dem Hammer

Der Startschuss für die Versteigerung der begehrten Lizenzen des drahtlosen Kommunikationssystems UMTS fiel am Montag, 31. Juli 2000 in Mainz. 10 Stunden täglich bieten 7 Unternehmen in der ehemaligen US-Kaserne, für das "Universial Mobile Telecommunications System" UMTS. Bis der Hammer fällt, können unter Umständen Wochen vergehen. Mit im Boot sitzen die Betreiber der bestehenden vier digitalen GSM-Mobilfunknetze: Die…

Mehr...

Auch wenn wenig sicher ist: Über Datenschutz wird geredet

Zwischenbilanzen sind oft etwas zwiespältig, und häufig verraten sie nicht viel. Die erste Zwischenbilanz rot-grüner IT-Politik, die auf einer Tagung am vergangenen Wochenende in Berlin gezogen wurde, macht da keine Ausnahme. Das etwas dünne Fazit der zweitägigen Veranstaltung an der Technischen Universität Berlin, die neben…

Mehr lesen...

Das "Big Brother"-Problem

Der Boom neuer Kommunikationstechnologien wirft die Frage auf, inwieweit zum Zwecke der Strafrechtsverfolgung Satellitentelephonie und das Internet überwachungstauglich sein müssen. Eine Arbeitsgruppe hat sich auf europäischer Ebene dieser Debatte angenommen und 1995 erging der Beschluss des EU-Rats zur Überwachung von…

Mehr lesen...