25. Juni 2013
Watchmen der Zeit
Politikeraussagen erreichen mehr Menschen als Wahlprogramme, denn letztere passen weder in eine Talkshow noch in 140 Zeichen. Damit werden die Statements zu neuralgischen Punkten der politischen Kommunikation. Ein Satz reicht, um eine positive Mobilisierungswelle anzustoßen – oder den Zorn der Republik, im Falle einer Falschaussage. Faktenchecks wie der des ZEITmagazins bekommen dadurch beachtliche Relevanz, sind dabei je nach Ergebnis…
30. Mai 2013
Mit dem Zweiten wählt man besser?
Falschaussagen von Politikern zu erkennen, ist heute einfacher als früher. Das Netz, mittlerweile sogar in die Hosentaschen gewandert, macht es möglich. Wer eine Studie oder ein Gesetz einsehen will, um Argumente auf ihre Stichhaltigkeit zu testen, wühlt sich 2013 durch Linksammlungen anstelle von Bücherregalen - seit Neuestem…