13. September 2012
Ulf Buermeyer: Der Ranga Yogeshwar der Netzpolitik
Vorratsdatenspeicherung, Funkzellenabfrage oder Staatstrojaner - Ulf Buermeyer ist ein gefragter Experte, wenn es um staatliche Überwachung der Bevölkerung zur Kriminalitätsbekämpfung geht. Der technikversierte Jurist setzt sich für…
12. September 2012
Liquid Gatekeeping
cc-by-nc-sa, Cover: ZEITmagazin,Bild Wahl: Joachim S. Müller
Das ZEITmagazin hat den Test gewagt: Für das "Heft Ihrer…
12. September 2012
Cybermobbing: Wenn Scherze zu weit gehen
Nach dem sogenannten Facebook-Mord an einer 15-Jährigen in den Niederlanden und der Verurteilung des mutmaßlichen Anstifters sprach…
Digitale Presseschau KW 36
7. September 2012
Ein Interview zu den Themen neue Technik, Social Media und Mythos Beschleunigung; ein Aufruf an Deutschlands Intellektuelle, sich mehr in öffentliche Belange einzumischen; ein vielversprechendes Modell zum Thema Onlinepartizipation; die Frage, wie es Sachbücher in die Bestsellerlisten schaffen; Apples inkonsistentes Verhalten…
6. September 2012
Macht und Masse im digitalen Zeitalter – Das Internet als Partizipationsplacebo?
Längst erreicht das Internet mehr Menschen als der traditionelle Stammtisch. Doch wenn es um Online-Bürgerbeteiligung an Politik geht, stehen wir noch ganz am Anfang. Nicht die Masse hat mehr Macht, sondern bislang nur eine Teil-Elite des…
6. September 2012
Brauchen wir die elektronische Gesundheitskarte?
Vor rund acht Jahren wurde die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) beschlossen. Im Oktober vergangenen Jahres fiel der Startschuss. Seitdem sammeln die Krankenkassen eifrig die Fotos ihrer Versicherten und verschicken die neuen Plastikkarten. Zielvorgabe des Gesetzgebers: Bis Jahresende sollen 70 Prozent der…
3. September 2012
Veränderungen der politischen Kommunikation – Teil II
„Man kann Wahlen nicht durch das Internet gewinnen, aber man kann sie durch das Internet verlieren“. Diese These vertritt Professor Gerhard Vowe von der…
31. August 2012
Die Parole heißt Verteidigung
Zwei Urgesteine verteidigen die Freiheit des Netzes bzw. den Nutzen von Hackern, der Politiker Ansgar Heveling (CDU) nimmt das Leistungsschutzrecht in Schutz und Lifelogger sind voller Datendrang. Außerdem: Suchmaschinen sind eigentlich auch nur Ratingagenturen. Dies und mehr in der heutigen Ausgabe der digitalen Presseschau.…
Experimentierfeld Enquete
30. August 2012
Als erstes Parlament weltweit lädt der Deutsche Bundestag Bürgerinnen und Bürger ein, an Papieren…