Gut gedacht, schlecht gemacht? - Kommentar zur Reform des europäischen Urheberrechts

In Brüssel brodelt es digital. Nach der umstrittenen Datenschutzgrundverordnung wird im EU-Parlament nun auch eine weitreichende Reformierung des Urheberrechts angestrebt. Was dazu gedacht ist, das geistige Eigentum zu…


Die Macht der Worte - Wie sich politische Framing-Effekte durch unsere digitale Kommunikation selbst verstärken

„Wirtschaftsflüchtling“, „Erdowahn“, „links-grün-versifft“. Schlagwortbegriffe prägen unsere politische Debattenkultur stärker als gedacht – mit nicht unerheblichem Einfluss auf unsere Wertvorstellungen und die damit…


Digitale Bildung ist mehr als die Anschaffung eines Whiteboards

Die SPD will sich erneuern und ihr stellvertretender Bundesvorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel im Herbst hessischer Ministerpräsident werden. In seinem Buch „Die sozialdigitale Revolution“ beschäftigt er sich deshalb…