31. August 2012
Die Parole heißt Verteidigung
Zwei Urgesteine verteidigen die Freiheit des Netzes bzw. den Nutzen von Hackern, der Politiker Ansgar Heveling (CDU) nimmt das Leistungsschutzrecht in Schutz und Lifelogger sind voller Datendrang. Außerdem: Suchmaschinen sind eigentlich auch nur Ratingagenturen. Dies und mehr in der heutigen Ausgabe der digitalen Presseschau. Diplomatie 2.0 - In Syrien hat der…
30. August 2012
Experimentierfeld Enquete
Als erstes Parlament weltweit lädt der Deutsche Bundestag Bürgerinnen und…
30. August 2012
Veränderungen der politischen Kommunikation – Teil I
Die Politik erfährt einen enormen Wandel in der digitalisierten Gesellschaft, der für Politiker und Kampagnenmacher Chancen aber auch Risiken birgt.…
24. August 2012
Digitale Presseschau 34/2012
Zwei Politiker, die die Vorteile von neuen Formen der Bürgerbeteiligung aufzeigen, zwei Projekte, die auf ihre Weise nur wenig Erfolg verbuchen konnten und ein Abkommen, welches es jetzt durch die Hintertür versucht. Aber wer ist eigentlich diese Maike Kolowski? Dies und mehr in der heutigen Ausgabe der digitalen Presseschau.…
Campus Party Europe: Ideen brauchen die Chance, sich zu verwirklichen
23. August 2012
Auf der Campus Party Europe stand am Donnerstagvormittag die Diskussion um die Bedeutung des "geistigen Eigentums" im Blickfeld des internationalen…
22. August 2012
Campus Party Europe: Programmierer aller Länder, vereinigt euch!
Mit der Campus Party Europe hat Berlin in diesen Tagen das weltweit größte Technologiefestival zu Gast und wird für sechs Tage zum Zentrum der Diskussion um Innovation, Kreativität, Wissenschaft und Digitalisierung. Über 10.000 Menschen sind in die Hallen des…
22. August 2012
Das Mursimeter steht auf Null
Starker Mann hin oder her - Ägyptens Facebook-Revolutionäre sind unzufrieden mit ihrem neuen Präsidenten. Nach zwei Monaten im Amt hat der…
20. August 2012
Gamifizierung der Politik?
Gestern endete die Gamescom 2012. Mit mehr als 275.000 Besuchern war sie erneut ein voller Erfolg. politik-digital.de hat sich aus diesem…
17. August 2012
Digitale Presseschau 33/2012
Angst und Terror verursacht im Internet: Sei es der mexikanische Drogenkrieg 2.0 oder die Angst der US-Abgeordneten vor Internetaktivisten. Dabei kann das Internet auch Menschen helfen, wie beim Thema Menschenrechte oder bei der Wahrheitsfindung im Fall Vatileaks. Dies und mehr in der heutigen Ausgabe der digitalen Presseschau.…
Keine Angst vorm Internet!
17. August 2012
Durch das Internet können Bürger stärker an demokratischen Prozessen beiteiligt werden. Davon ist Ben Scott, Senior Advisor am…