7. Juni 2012
Cyberwar: Die Angst vor der 14-Byte-Bombe
Die US-Regierung führt seit Jahren einen geheimen Cyberkrieg gegen den Iran. Doch noch gibt es weder anerkannte Regeln der Kriegsführung noch lässt sich das Ausmaß der Bedrohung durch digitale Attacken abschätzen. Das Völkerrecht benötigt dringend ein…
1. Juni 2012
Digitale Presseschau 22/2012
Je länger der Urheberrechtsstreit andauert, desto härter werden die Fronten. Aber auch lösungsorientierte Wortmeldungen mehren sich: z.B. von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger und dem Urheberrechtsexperten Matthias Spielkamp . Außerdem in dieser Presseschau: Democracy 3.0; von der E-Participation zur Open…
31. Mai 2012
Tim Renner: Vordenker für ein zeitgemäßes Urheberrecht
Tim Renner hat in seinem Leben schon viele Rollen eingenommen – Punkrocker, Publizist und der mächtigste Mann der deutschen Musikbranche sind nur…
30. Mai 2012
Co:llaboratory: Menschenrechte und Internet
Auf der Internetkonferenz re:publica hat das "Internet & Gesellschaft Co:llabo-ratory" die Forschungsergebnisse seiner 5. Initiative…
Online-Kommunikation verändert die politische Einstellung
30. Mai 2012
Politik in der digitalen Gesellschaft ist ein heißes Pflaster: Nicht zuletzt der arabische Frühling und der Aufstieg der Piratenpartei sind Beispiele für den grundlegenden Wandel, der sich durch die Verbreitung von Online-Kanälen in der politischen Kommunikation vollzieht. Eine Konferenz in Arizona beschäftigte sich mit diesen…
29. Mai 2012
“Adoptier deinen Abgeordneten” – kreativer Lobbyismus?
Auf der diesjährigen Bloggerkonferenz "re:publica" sorgte die Digitale Gesellschaft e.V. für eine Überraschung und ein lautes Medienecho. Mit der Initiative "Adoptier-deinen-Abgeordneten" präsentierte der Verein eine Plattform, auf der virtuelle Paten für die 620 Abgeordneten des Deutschen Bundestages vermittelt werden. Um ihrem politischen Anliegen Gehör zu verschaffen, bedienen sich die Aktivisten der Digitalen Gesellschaft…
25. Mai 2012
Digitale Presseschau 21/2012
Das Theater um Facebooks Börsengang in der vergangenen Woche zeigt: Neue Medien sehen sich gerne selbst als Hauptdarsteller gesellschaftsrelevanter Themen - und inspirierten junge Künstler zu unserem Video der Woche. Kreative Urheber spielen überhaupt die Hauptrolle in der aktuellen digitalen Presseschau. Ebenfalls im…
25. Mai 2012
Crowdfunding: das Alles-oder-Nichts-Prinzip
Das Vokabular der Netzgemeinde ist seit ein paar Jahren um einen schillernden Begriff reicher: „Crowdfunding“, die sogenannte „Schwarmfinanzierung“. Was sich…
23. Mai 2012
ESC: Bakus Blogger fordern politisches Bekenntnis
Für die aserbaidschanische Opposition ist der Eurovison Song Contest (ESC) in Baku bislang ein Erfolg: Ihre Kritik am Regime findet in den westlichen Medien…
E-Partizipation: Beteiligungsportal höchst-spannend.de eröffnet Energiewende-Dialog
21. Mai 2012
Das Informations- und Beteiligungsportal höchst-spannend.de trägt Informationen zum Netzausbau zusammen und ermöglicht allen Beteiligten eine…