15. Juni 2012
Internetenquete geht in die Verlängerung
Ohne Aussprache im Plenum ist am Donnerstag, den 14.06.2012 die Verlängerung der Arbeit der Enquete-Kommission „Internet und Digitale Gesellschaft“ fraktionsübergreifend und…
15. Juni 2012
Digitale Presseschau 24/2012
Vom rasenden digitalen Wandel in Schwarzafrika über Sigmar Gabriels vorbildliche Twitter-Nutzung bis hin zu einem Plädoyer für Facebook-Schnüffelei im Sinne der Forschung – die Presseschau spannt auch diese Woche einen Bogen über viele netzpolitische Themen. Geradezu philosophisch wird es bei der Auseinandersetzung mit dem…
14. Juni 2012
Buchveröffentlichung: „Unter Piraten“
Über mangelnde Aufmerksamkeit konnte sich die Piratenpartei in den vergangenen Monaten wahrlich nicht beschweren. Die Kommentare, (Schnell-)Analysen…
14. Juni 2012
Die SPD diskutiert die digitale Gesellschaft – netzpolitischer Kongress im Reichstagsgebäude
„Netzpolitik endlich als Gesellschaftspolitik begreifen“ - das ist der Anspruch, den die SPD-Bundestagsfraktion laut eigener Aussage verfolgt. Um…
Digitale Presseschau 23/2012
8. Juni 2012
Internetbasierte Transparenz und Teilhabe gelten als zentrale Felder zukunftsorientierter Demokratiegestaltung. In einem Interview stellt Datenjournalist Lorenz Mazat fest, dass deren Vertreter bislang in Deutschland fast keine Sogwirkung entfalten konnten. Außerdem dieses Mal in der Presseschau: Eine kritische…
7. Juni 2012
2. Berlin Open Data Day: Auftrag “kultureller Wandel”
Am 6. Juni 2012 fand zum zweiten Mal der „Berlin Open Data Day“ (BODDY) statt. Im Roten Rathaus diskutierten Mitglieder der Berliner Stadtverwaltung, Teile der Netzszene, Mandatsträger im Berliner Senat und interessierte Bürger über den angestrebten kulturellen Wandel, der mit…
7. Juni 2012
Cyberwar: Die Angst vor der 14-Byte-Bombe
Die US-Regierung führt seit Jahren einen geheimen Cyberkrieg gegen den Iran. Doch noch gibt es weder anerkannte Regeln der Kriegsführung noch lässt sich das Ausmaß der…
1. Juni 2012
Digitale Presseschau 22/2012
Je länger der Urheberrechtsstreit andauert, desto härter werden die Fronten. Aber auch lösungsorientierte Wortmeldungen mehren sich: z.B. von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger und dem Urheberrechtsexperten Matthias Spielkamp . Außerdem in dieser Presseschau: Democracy 3.0; von der E-Participation zur Open…
31. Mai 2012
Tim Renner: Vordenker für ein zeitgemäßes Urheberrecht
Tim Renner hat in seinem Leben schon viele Rollen eingenommen – Punkrocker, Publizist und der mächtigste Mann der deutschen Musikbranche sind nur…
Co:llaboratory: Menschenrechte und Internet
30. Mai 2012
Auf der Internetkonferenz re:publica hat das "Internet & Gesellschaft Co:llabo-ratory" die Forschungsergebnisse seiner 5. Initiative…