Digitale Presseschau 19/2012

Sind Künstler nicht mehr systemrelevant? Oder ist der offene Protestbrief, mit dem Charlotte Roche und andere Publizisten diese Woche Stellung gegen das Filesharing bezogen haben, gerechtfertigt? Wie wandeln sich die Strukturen politischer Kommunikation durch soziale Netzwerke? Und wie viel hipper wird Horst Seehofer durch eine Facebook-Party? Antworten auf diese und andere Fragen in der Presseschau. [youtube…

Mehr...

SPD Zukunftsdialog: Zwischen Ganztagsschulen und Linksverkehr

Die Sozialdemokraten geben sich visionär. Mit einem Zukunftsdialog rufen die Genossen seit Februar 2012 interessierte…

Mehr lesen...

NRW-Linke: “Unser Wahlkampf ist ein harter Kampf gegen Zeit und Geld”

Bild Startseite der Partei Die Linke in NRWWenn am 13. Mai ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt wird, müssen die Kandidaten der…

Mehr lesen...

Internetaktivismus: “Den Bürgern der Revolution zuhören”

Wie schützen sich die Bürger Syriens vor brutaler Repression? Wie kann der Westen helfen? Im Interview mit politik-digital.de fordert die spanische…

Mehr lesen...

NRW-Piraten: “Ein mangelndes finanzielles Budget fördert die Kreativität der Mitglieder”

Notebook mit PiratenaufkleberFoto: CC-BY: Tobias M. Eckrich, piratpix.com Nur noch wenige Tage bis zur Wahl in Nordrhein-Westfalen. Laut…

Mehr lesen...

Sind Killerspiele preiswürdig?

Die Debatte um "Killerspiele" ging Ende April in eine neue Runde. Am 26. April wurde zum vierten Mal der Deutsche Computerspielpreis in Berlin verliehen, ausgerichtet von den Branchenverbänden BIU e.V. und G.A.M.E. e.V., gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann. Den Titel "Bestes Deutsches Spiel" erlangte der Ego-Shooter "Crysis 2". In der Begründung der Jury, zu der auch…

Mehr...

Digitale Presseschau 18/2012

Es gibt auch ein Leben neben der re:publica. Den Nachweis erbringt unsere heutige Presseschau - vom vermeintlichen Niedergang der Massenmedien im digitalen Zeitalter über neue Lösungsansätze beim Streit ums Urheberrecht bis hin zur unfreiwilligen Komik mancher Wahlkampf-Tweets in NRW. http://youtu.be/QOJ0qfXHWmM Slacktivism,…

Mehr lesen...

Französischer Präsidentschaftswahlkampf: Welche Rolle spielte das Internet?

Wahlplakate Sarkozy, HollandeNach intensiven Wahlkampf-Wochen in Frankreich ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Während das Internet als Kampagnen-Kanal an Bedeutung…

Mehr lesen...

Internationaler Tag der Pressefreiheit: Blog-Brücken schlagen

Blogger Shahidul Alam (Foto: Ralf Pauli) Blogger sind sie. Brückenbauer zwischen den Welten. Als Emissäre für die Pressefreiheit hat die…

Mehr lesen...

NRW-FDP: “Wer Onlinekommunikation verschläft, kann die Wahl verlieren”

Screenshot Homepage FDP NRWAm 13. Mai wird in NRW gewählt. Die FDP kämpft unter der Führung ihres Spitzenkandidaten Christian Lindner um den Einzug in den…

Mehr lesen...