Trojaner gegen Rechtsextremisten

Ist der gezielte Einsatz von Trojanern gegen Rechtsextremisten durch deutsche Behörden legitim oder ist dieser abzulehnen? Bernd Carstensen, stellvertretender Vorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), spricht sich für eine Überwachung via Trojaner aus, während der Fachanwalt für IT-Recht Thomas Stadler diese rundweg ablehnt. Das Aufdecken der sogenannten „Zwickauer Zelle“ hat eine neue politische Diskussion über die…

Mehr...

Gesetzliche Verankerung von Netzneutralität

In dieser Woche widmet sich politik-digital.de in der Rubrik „Netzstandpunkte“ der Netzneutralität. Sollte diese gesetzlich verankert werden oder nicht? Auf politik-digital.de spricht sich das Bundesvorstandsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen Malte Spitz für eine gesetzliche Verankerung von Netzneutralität aus, der…

Mehr lesen...

D 64: Statement gegen Vorratsdatenspeicherung

Mit dem in Gründung befindlichen Verein „D64“ hat sich ein prominent besetzter Thinktank für das digitale Zeitalter am Wochenende der Öffentlichkeit vorgestellt. politik-digital.de hat am Rande des SPD-Bundesparteitags…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau – KW 48

Netz-Zensur in der Türkei, Cablegate-Jubiläum & Lebenszeichen von WikiLeaks, Regulierung & Anarchie im Netz, Digitale Bürgerbeteiligung mit Adhocracy, INDECT als Werkzeug für Diktatoren - dies und mehr in der Digitalen Presseschau.   Unser Video der Woche

Mehr lesen...

Sehnsucht nach der analogen Welt

Unter dem Motto „Digitale (Un)Kultur und Demokratie“ veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung gestern ihren 3. Demokratiekongress. Mit Jeff Jarvis und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich als Redner standen sich zwei…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Autoversicherung

Am 9. November 2011 gaben die Finanztest-Experten Beate-Kathrin Bextermöller und Michael Bruns im test.de-Expertenchat wertvolle Tipps zum Thema Autoversicherung. Wann ist eine Vollkasko-Versicherung sinnvoll, wie erfolgt die Zuordnung in Schadenfreiheitsklassen, was ist der Unterschied zwischen Rabattschutz und Rabattretter? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier im Chatprotokoll.

Mehr...

Experten-Chat von L.I.S.A.live am 5. Dezember 2011

Der nächste L.I.S.A.live-Expertenchat zum Thema "Wikipedia trifft Geschichtswissenschaft – Geschichte im Internet" findet am kommenden Montag (5. Dezember) zwischen 16 und 17 Uhr statt. Unter diesem Link können ab sofort…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Steuertipps

Noch können Sie Ihre Steuerlast für 2011 drücken. Schnell bis Silvester Fachbücher kaufen, Handwerker, Zahnersatz, Weiterbildung bezahlen oder besser Ausgaben verschieben? Die Finanztest-Experten Aenne Riesenberg und Michael Beumer gaben Antwort im Chat auf test.de. Lesen Sie hier das Chattranskript vom 30. November 2011.…

Mehr lesen...

Privatheit im Jahr 2035

Was wird in Zukunft privat, was öffentlich sein? Die 4. Initiative des Co:llaboratory für Internet und Gesellschaft sucht nach Antworten auf diese Frage, indem es drei Zukunftsszenarien entwirft, in denen Privatheit und…

Mehr lesen...

Vorratsdatenspeicherung

In unserem neuen Format „Netzstandpunkte“ stellen wir Pro- und Contra-Argumente von Politikern, Experten und Bloggern zu kontrovers diskutierten Netzthemen vor. Den Anfang macht die Vorratsdatenspeicherung (VDS). Auf politik-digital.de spricht sich der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) für die…

Mehr lesen...