test.de-Expertenchat: Druckerpatronen

Wer Druckerpatronen von Fremdherstellern nutzt kann viel Geld sparen. Dennoch schrecken viele davor zurück und verwenden Originalpatronen. Gibt es Risiken durch die Nutzung von Fremdtinten, wie ist die Qualität, wie hoch das Einsparpotenzial? Die test-Experten Dirk Lorenz und Volker Wartmann gaben Antwort im Chat. Lesen Sie hier das Chattranskript vom 05. Oktober 2011.

Mehr...

Social Media und die Arabische Revolution

Am vergangenen Freitag ging die internationale Online-Konferenz „Facebook Revolutions? - Die Bedeutung von Social Media für den politischen Wandel in der arabischen Welt“ zu Ende. Dort tauschten sich die Teilnehmer mit internationalen Experten, Politikern und Journalisten aus. politik-digital.de verfolgte die Konferenz und…

Mehr lesen...

E-Petition: Datenschutzfreundliche Voreinstellungen

Man kennt es von Facebook und anderen sozialen Netzwerken: Um private Daten zu schützen, bedarf es erst lästiger Klicks und der Auseinandersetzung mit undurchsichtigen Privatsphäre-Einstellungen. Eine Petition der…

Mehr lesen...

Transparenz in der Entwicklungshilfe

Bei der ersten Open Aid Conference in Berlin trafen gestern Open Data-Experten auf Entwicklungshelfer. Die zentrale Frage dabei: Wie können technische Lösungen und neue Datenstandards der Entwicklungszusammenarbeit zu mehr Transparenz und Effektivität verhelfen? Ein Thema, das in Deutschland bisher wenig Beachtung findet.…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau – KW 39

Fehldiagnose Internetsucht, Revolutionierung der politischen Beteiligung durch das Netz, Facebook als Navigationssystem für die Arabische Revolution - dies und mehr in der Digitalen Presseschau. In dieser Presseschau nimmt das Thema Facebook einen größeren Raum ein: einerseits als "Navigationssystem" für die Arabische…

Mehr lesen...

Deutschland Schlusslicht bei elektronischen Bürgerdiensten

Auf einer Pressekonferenz in der Bayerischen Vertretung in Berlin wurde heute das Open Government Camp 2011 eröffnet. Die Konferenz war auch Anlass für die Vorstellung des eGovernment Monitors 2011. Dieser zeigt: Die digitale Kommunikation zwischen Staat und Bürgern ist in…

Mehr...

Paradigmenwechsel in der Gestaltung des Internet?

Bis morgen findet in Nairobi das globale Internet Governance Forum (IGF) statt, wo Aspekte der internationalen Netzpolitik diskutiert werden. Zu Wort kommen dabei Vertreter aller gesellschaftlichen Bereiche - das IGF gilt als Vorbild für eine neue partizipatorische Politik. Einen Beitrag zur Debatte über Stärken und Risiken des…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Private Rentenversicherung

19 Millionen Verträge für eine private Rentenversicherung gibt es in Deutschland. 2012 sinkt der Garantiezins. Lohnt sich eine solche Police noch? Und wenn ja, für wen? Die Finanztest-Experten Theodor Pischke und Michael Beumer gaben Antwort im Chat. Lesen Sie hier das Chattranskript vom 28. September 2011.

Mehr lesen...

Was die anderen Parteien an den Piraten nicht verstehen

Die Piraten und die Generation ihrer Wähler verstehen das Internet nicht als Technologie, sondern nutzen es als neues Handlungsinstrument. Nirgends wird dies so deutlich wie in den sozialen Medien.   Als die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Bärbel Höhn in der Anne-Will-Sendung am Mittwochabend…

Mehr lesen...

Europarat fordert ungehinderten Internetzugang

Der Europarat hat vergangene Woche vier grundlegende Papiere zur Netzpolitik verabschiedet, die den ungehinderten Zugang zum Netz besser schützen sollen. Die Dokumente sollen den Standpunkt des Europarats beim heute…

Mehr lesen...