Paradigmenwechsel in der Gestaltung des Internet?

Bis morgen findet in Nairobi das globale Internet Governance Forum (IGF) statt, wo Aspekte der internationalen Netzpolitik diskutiert werden. Zu Wort kommen dabei Vertreter aller gesellschaftlichen Bereiche - das IGF gilt als Vorbild für eine neue partizipatorische Politik. Einen Beitrag zur Debatte über Stärken und Risiken des sogenannten Multistakeholder-Modells liefert die MIND-Publikation "Internet Policy Making". MIND…

Mehr...

test.de-Expertenchat: Private Rentenversicherung

19 Millionen Verträge für eine private Rentenversicherung gibt es in Deutschland. 2012 sinkt der Garantiezins. Lohnt sich eine solche Police noch? Und wenn ja, für wen? Die Finanztest-Experten Theodor Pischke und Michael Beumer gaben Antwort im Chat. Lesen Sie hier das Chattranskript vom 28. September 2011.

Mehr lesen...

Was die anderen Parteien an den Piraten nicht verstehen

Die Piraten und die Generation ihrer Wähler verstehen das Internet nicht als Technologie, sondern nutzen es als neues Handlungsinstrument. Nirgends wird dies so deutlich wie in den sozialen Medien.   Als die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Bärbel Höhn in der Anne-Will-Sendung am Mittwochabend…

Mehr lesen...

Europarat fordert ungehinderten Internetzugang

Der Europarat hat vergangene Woche vier grundlegende Papiere zur Netzpolitik verabschiedet, die den ungehinderten Zugang zum Netz besser schützen sollen. Die Dokumente sollen den Standpunkt des Europarats beim heute…

Mehr lesen...

Sicherer Umgang im Netz

"Kinder und Jugendliche müssen im Internet besser geschützt werden". Das ist die Forderung einer europaweiten Studie, die im Rahmen einer zweitägigen Konferenz in London vorgestellt und diskutiert wird. Mit durchschnittlich neun…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau – KW 38

Porträt des Piraten-Phänomens, Gläserner Staat mit Open Government, Internet-Zensur in Ukraine und Türkei - dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Die digitale Medienlandschaft wurde in dieser Woche sehr stark von den Piraten dominiert, die am vergangenen Sonntag mit dem Berliner Abgeordnetenhaus erstmals in ihrer fünfjährigen Historie ein Landesparlament enterten. Auch in unserer Digitalen Presseschau erreichte das Top-Thema der…

Mehr...

Verhaltenskodex für Internetsicherheit

China, Russland, Tadschikistan und Usbekistan haben einen gemeinsamen Vorschlag für einen Internet-Verhaltenskodex bei den Vereinten Nationen eingereicht. Der Kodex ruft zu mehr internationaler Kooperation im Bereich Internet-…

Mehr lesen...

Landesforum 2011 in NRW

„Neue Formen des Friedens – soziale Netzwerke, Demokratiebewegungen und Menschenrechte“ ist das Thema einer von der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB NW e.V.) ausgerichteten Tagung an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am 5.…

Mehr lesen...

Das Soziale am Netz

Apfelbäume, Ozonwerte und Menschenfreunde: Am ersten Tag der Berliner Social Media Week versuchte man beim Talk in der Friedrich-Ebert-Stiftung anhand praktischer Beispiele dem Wesen der digitalen Gesellschaft auf den Grund zu gehen. Von…

Mehr lesen...

“Das Internet ist eine kritische Infrastruktur”

Die CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestags veröffentlichte am Dienstag ein Positionspapier zur Sicherheits- und Freiheitsdebatte im Internet. Der Koalitionspartner, Opposition und Netzgemeinschaft reagieren mit teilweise harscher Kritik. Das von der "Arbeitsgruppe Innen" erstellte Papier mit dem Namen "Die…

Mehr lesen...