1. August 2011
DAAD Chat: Visa-Bestimmungen
Am 8. Juni 2011 beantworteten Daniela Gräber und Gunnar Schneider vom Auswärtigen Amt eine Stunde lang Fragen rund um das Thema Visa-Bestimmungen für ausländische Studenten in Deutschland. Hier finden Sie das Chattranskript.
29. Juli 2011
Digitale Presseschau – KW 30
Vergessenes Land Irak, der Hassblog PI-News, E-Protest als Mittel politischer Veränderung - dies und mehr in unserer aktuellen Digitalen Presseschau. Auch diese Woche gingen wir auf die Suche nach lesenswerten Artikeln. Einstimmig fiel unsere Wahl auf den Top 1–Artikel aus. Darin wird über die Rolle des Internet für den…
28. Juli 2011
Fragen zur US-Finanzkrise zwitschern
Der Streit zwischen Demokraten und Republikanern in den USA zum Thema Haushaltsdefizit geht weiter. Heute können die US-Bürger via Twitter Fragen an die Mitarbeiter des Weißen Hauses zum Thema Staatsschulden stellen. Die USA steckt in einer schweren Schuldenkrise. Demokraten und Republikaner können sich jedoch nicht auf einen…
28. Juli 2011
‘Manchmal muss man grausame Fotos zeigen’
Über den Terroranschlag in Oslo und auf Utoya wurde bereits ausführlich berichtet. An den deutschen Pressekodex sowie den Schutz von Opfern und Angehörigen hielten sich bei der Berichterstattung nur wenige Journalisten. Der 22 Juli 2011 wird für immer ein schwarzer Tag in der Geschichte Norwegens und Europas sein. Mindestens…
test.de-Expertenchat: Gebäudeversicherung
27. Juli 2011
Hauseigentümer sind gut beraten, wenn sie ihr Heim gegen Sturm und Hagel, Blitz und Feuer absichern. Welche Versicherung schützt das Haus vor Naturkatastrophen wie Überschwemmungen? Antworten auf alle Fragen zum Thema gaben am 27.07.2011 Dr. Cornelia Nowack und Simone Weidner auf test.de. Lesen Sie hier das Transkript des…
27. Juli 2011
Warum Open Data noch nicht offen sind
Die Open Data-Bewegung gewinnt immer mehr an Zuspruch und Einfluss. Doch sind frei zugängliche Daten heute tatsächlich schon offen für alle? politik-digital.de sprach mit einem der Vorreiter der Sozialinformatik-Bewegung Michael Gurstein über die wachsende „Datenkluft“ in der Bevölkerung und mögliche Gegenmaßnahmen. Die Open Data-Bewegung steht für die freie Veröffentlichung von Daten durch beispielsweise Regierungen, Wissenschaft…
26. Juli 2011
Peter Tauber: „Netzsperren widersprechen dem Wesensmerkmal des Internet“
Am Montag führten wir ein Gespräch mit Dr. Peter Tauber (CDU) über die Arbeit der Internet-Enquete im Deutschen Bundestag und die Netzpolitik seiner Partei. Er begeistert sich für die unmittelbaren Möglichkeiten der Kommunikation und Partizipation im Netz und hält sie für revolutionär. Der 36-jährige Peter Tauber gehört seit…
25. Juli 2011
Fremdwörterbuch Muslimisch
Der Islam und Muslime – Themen, die in deutschen Medien omnipräsent sind. Im Rahmen einer Blog-Reihe auf politik-digital.de stellen wir heute das Blog "ein fremdwoerterbuch" der…
22. Juli 2011
Digitale Presseschau – KW 29
Das Internet als „gigantische Maschine gegen den Tod“, der Verein die „Digitale Gesellschaft“, Beschwerden über Noten auf abgeordnetenwatch.de, eine potentielle europäische Suchmaschine, eine Übersicht über die zahlreichen Hacker-Gruppierungen, dies und mehr in unserer Digitalen Presseschau. Heute erscheint die 29. Ausgabe…
„Die totale Unausweichlichkeit der digitalen Zukunft“
22. Juli 2011
Gestern Abend stellten der SPD-Netzpolitiker Björn Böhning und Alexander Görlach, Herausgeber und Chefredakteur des Online-Meinungsmagazins „The European“ ihr gemeinsames Buch „Freiheit oder Anarchie? Wie das Internet…