22. Juli 2011
Jimmy Schulz: „Adhocracy ist eine kleine Revolution“
Trotz Sommerpause im politischen Betrieb setzen wir unsere Interview-Reihe mit Vertretern der Internet-Enquete fort. Gestern trafen wir den Bundestagsabgeordneten Jimmy Schulz (FDP). Der 42-jährige Internet-Unternehmer Jimmy Schulz ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestags. Dort ist er ordentliches Mitglied des Innenausschusses, stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss, im Ausschuss für Kultur und Medien, im dazu…
21. Juli 2011
Sprengsatz: Erfolgreiche One-Man-Show
Eines der bekanntesten und erfolgreichsten politischen Blogs ist der "Sprengsatz" des Journalisten und Medienberaters Michael H. Spreng. In einer Blog-Reihe stellt politik-digital.de heute das…
20. Juli 2011
Kampf gegen Etikettenschwindel
Mehr Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln verspricht sich das Verbraucherschutzministerium vom Online-Portal lebensmittelklarheit.de. Wird es dem Anspruch genügen und dem Etikettenschwindel Einhalt gebieten können? Heute wurde das Online-Portal offiziell gestartet. Im Vorfeld hatte…
19. Juli 2011
Auf Nimmerwiedersehen Netzneutralität!
Vertreter der Telekommunikationsbranche forderten in der vergangenen Woche in Brüssel das „Internet of Choices“, um den milliardenteuren Breitbandausbau, eines der Ziele der Digitalen Agenda für Europa, zu finanzieren. Bedeutet dies das Ende der Netzneutralität? Am 13. Juli trafen sich die Manager führender Telekommunikations-…
Rupert Murdoch für tot erklärt
19. Juli 2011
Rupert Murdoch, Besitzer des in den größten Abhörskandal in der Geschichte Großbritanniens verwickelten Medienimperiums News Corporation, soll tot in seinem Garten gefunden worden sein. Diese Falschmeldung erschien in der Nacht zum Dienstag in der Online-Ausgabe des Revolver-Blattes „The Sun“. Der Medienmogul wird sich am…
19. Juli 2011
Was ist sozialdemokratische Netzpolitik?
Das Meinungs- und Beteiligungsportal „Das ist sozialdemokratisch“ von Mathias Richel und Dennis Morhardt startete im Juni im Rahmen des Politcamp 11. In dieser Woche steht die Netzpolitik im Fokus. Mit dem Portal „das-ist-sozialdemokratisch.de“ wollen die Initiatoren herausfinden, was SPD-Wähler von ihrer Partei erwarten. Registrierte Nutzer, ob Parteimitglieder oder Sympathisanten, sollen auf dem Portal ihre Meinungen und Ideen…
18. Juli 2011
DAAD Chat: Wohnungssuche
Am 14. Juli 2011 beantworteten Matthias Ebert und Olivier Doudjouo vom Kölner Studentenwerk eine Stunde lang Fragen zum Thema Wohnungssuche in Deutschland für ausländische Studierende. Das Chattranskript finden Sie hier.
15. Juli 2011
Spenden und Fördermitgliedschaft
Sie teilen unser Anliegen? Unterstützen Sie uns! Politisches Engagement kostet Geld. Als Nichtregierungsorganisation sind wir sowohl Anbieter marktorientierter Dienstleistungen, als auch überparteilicher gemeinnütziger Akteur für politische Kommunikation und Bürgerbeteiligung im Internet. pol-di.net e.V. finanziert sich durch…
15. Juli 2011
Digitale Presseschau – KW 28
Politiker fürchten sich vor Transparenz, Chinas Diktatur im Netz, Internet-Enquete macht Sommerpause, Lateinamerka-Portal Amerika21.de - dies und mehr in unserer Digitalen Presseschau. Wieder einmal hat die politik-digital.de-Redaktion über lesenswerte Artikel in dieser Woche diskutiert und abgestimmt. Hier unsere Favoriten von…
Internet – ein Menschenrecht?
15. Juli 2011
Gestern veröffentlichte die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) einen Bericht über Meinungsfreiheit und den freien Informationsfluss im Internet. Demnach soll jeder Bürger ein Recht darauf haben, an der…