18. Juli 2011
DAAD Chat: Wohnungssuche
Am 14. Juli 2011 beantworteten Matthias Ebert und Olivier Doudjouo vom Kölner Studentenwerk eine Stunde lang Fragen zum Thema Wohnungssuche in Deutschland für ausländische Studierende. Das Chattranskript finden Sie hier.
15. Juli 2011
Spenden und Fördermitgliedschaft
Sie teilen unser Anliegen? Unterstützen Sie uns! Politisches Engagement kostet Geld. Als Nichtregierungsorganisation sind wir sowohl Anbieter marktorientierter Dienstleistungen, als auch überparteilicher gemeinnütziger Akteur für politische Kommunikation und Bürgerbeteiligung im Internet. pol-di.net e.V. finanziert sich durch…
15. Juli 2011
Digitale Presseschau – KW 28
Politiker fürchten sich vor Transparenz, Chinas Diktatur im Netz, Internet-Enquete macht Sommerpause, Lateinamerka-Portal Amerika21.de - dies und mehr in unserer Digitalen Presseschau. Wieder einmal hat die politik-digital.de-Redaktion über lesenswerte Artikel in dieser Woche diskutiert und abgestimmt. Hier unsere Favoriten von…
15. Juli 2011
Internet – ein Menschenrecht?
Gestern veröffentlichte die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) einen Bericht über Meinungsfreiheit und den freien Informationsfluss im Internet. Demnach soll jeder Bürger ein Recht darauf haben, an der…
Spielverderber aus Geislingen
14. Juli 2011
Gestern Abend wurde auf abgeordnetenwatch.de bekannt gegeben, dass ein Stadtrat aus Geislingen in Baden-Württemberg dem Portal mit einer einstweiligen Verfügung droht, wenn sein Profil nicht umgehend von der Seite gelöscht wird. Das Projekt abgeordenetenwatch.de startete 2006 und gilt mittlerweile laut eigenen Angaben als…
14. Juli 2011
Bitcoins – gefährlich oder revolutionär?
Die digitale Währung Bitcoin sorgt derzeit weltweit für Aufsehen. Die Einen sprechen von einer zukunftsweisenden Idee im Zeitalter des Internet, die Anderen von der gefährlichsten Innovation seit Beginn des Währungssystems.
Währungs- und Internet-Experten sind sich uneinig darüber, ob digitale Währungen das Geld der Zukunft…
13. Juli 2011
“Wir kämpfen nicht um ein Stück Wurst, sondern um unsere Freiheit!”
Seit mehreren Wochen rufen Oppositionelle in Weißrussland über soziale Netzwerke zum Protest gegen Präsident Lukaschenko und sein Regime auf. politik-digital.de sprach mit Stephan Malerius,…
13. Juli 2011
Zeitung noch nicht reif fürs Museum
Die Zeitung ist tot, es lebe die Zeitung! Entgegen aller Trends sind gedruckte Tageszeitungen bei Kindern und Jugendlichen beliebter als Online-Medien. Gestern wurde eine Studie zu den Nutzungsgewohnheiten von Tageszeitungen und Online-Nachrichtenportalen veröffentlicht. Das sozialpädagogische Fachinstitut Promedia befragte…
12. Juli 2011
Konstantin von Notz: “In der Demokratie geht es immer um das Machbare!”
Nachdem der endgültige Zwischenbericht der Internet-Enquete des Deutschen Bundestages abermals verschoben wurde, gab es viel Kritik an der Arbeit des Gremiums. politik-digital.de traf am gestrigen Tage Dr. Konstantin von Notz (Grüne) und sprach mit ihm über seine Arbeit in der Enquete-Kommission Internet und digitale…
Google Science?
11. Juli 2011
Heute stellten die Berliner Humboldt-Universität (HU), die Universität der Künste (UdK), das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschungen (WZB) und Google den endgültigen Entwurf eines Forschungszentrums für Internet und Gesellschaft vor. Die Direktoren der Universitäten Jan-Hendrik Olbertz (HU) und Martin Rennert (UdK)…