Enquete-Beteiligung ausgeweitet

Genauso wie der gesamte parlamentarische Betrieb verabschiedet sich auch die Internet-Enquete in den kommenden Tagen in die Sommerpause. Vorher wartet die Kommission jedoch noch mit einer Innovation für ihre Beteiligungsplattform „Adhocracy“ auf, die zukünftig auch von zivilgesellschaftlichen Interessengruppen genutzt werden kann.  (Kurzbeitrag zur Internet-Enquete) Nachdem bereits seit Februar 2011 Einzelpersonen ihre…

Mehr...

Open Knowledge-Konferenz eröffnet

In der Berliner Kalkscheune findet heute und morgen eine Konferenz zu Fragen des Wissensmanagements und des Urheberrechts in der digitalen Gesellschaft mit namhaften Experten aus dem In- und Ausland statt. Die Konferenz, die vor wenigen Stunden begonnen hat und noch bis Freitag Nachmittag dauert, wird im Internet live…

Mehr lesen...

Politnetz.ch: Demokratie im Web

Die Online-Plattform politnetz.ch will Politik und Bürger in der Schweiz zusammenbringen. Selbst erklärtes Ziel ist es, demokratische Prozesse und die politische Beteiligung zu fördern. politik-digital.de sprach mit dem…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Kreditkarten auf Reisen

Kreditkarten mit Extras: Außer Geldabheben und Bezahlen bieten sie Ver­sicherungen, Bonus­pro­gramme oder Flug­meilen zum Sam­meln. Ob sich das lohnt und alle Fragen zum Thema Reisekasse beantworteten Kerstin Backofen, Betina Chill und Uwe Döhler am 29. Juni 2011 von 13 bis 14 Uhr im Chat auf test.de.Lesen Sie hier die…

Mehr lesen...

Deutsche Schwarzweiß-Sicht zum Thema Datenschutz

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) veröffentlichte heute die Studie „Datenschutz im Internet“. Die Ergebnisse zeigen: Deutsche sind entweder äußerst vorsichtig oder machen sich keine Gedanken über die Sicherheit ihrer Daten im Netz. 72 Prozent der deutschen Bevölkerung…

Mehr lesen...

Innovation und Wachstum im Internet

Heute und morgen findet in Paris die OECD-Konferenz „The Internet Economy: Generating Innovation and Growth“ statt. In fünf Sitzungen beraten die Vertreter der 34 Mitgliedsstaaten sowie Experten aus Medien, Telekommunikation und Ökonomie über ein besseres Zusammenspiel von Internet und Wirtschaft. Das Internet werde heute in den OECD Ländern weitgehend als grundlegender Bestandteil der Infrastruktur betrachtet, heißt es auf der…

Mehr...

Laptops fürs Volk

Die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ schleppte sich am späten Montagabend über die Ziellinie eines Abstimmungsmarathons. Vorausgegangen waren zähe Debatten zu den Themen Medienkompetenz und Urheberrecht. Zumindest Laptops für Schulkinder sollen zukünftig Standard werden. politik-digital.de stellt den…

Mehr lesen...

Internet-Enquete erarbeitet Zwischenbericht

Heute um 15 Uhr tagt die Internet-Enquete zum insgesamt elften Mal und wird einige Teile ihres Zwischenberichts veröffentlichen, der endgültig am 4. Juli beschlossen werden soll.   (11. Sitzung der Internet-Enquete)   Die Mitglieder der Internet-Enquete beraten heute abschließend die Berichte und Texte der…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau – KW 25

Zu den Themen unserer Digitalen Presseschau gehören in dieser Woche Sascha Lobos Selbstkritik, die Arabische Revolution und die Klage der Großverlage gegen die Tagesschau-App. Auf Platz 1 schaffte es ein Artikel, der sich mit der Positionierung der Bundesjustizministerin zur Vorratsdatenspeicherung auseinandersetzt.…

Mehr lesen...

Menschenrechte im Spiegel der Medien

GMF„Wir müssen eine weltweite Allianz für die Menschenrechte bilden.“ Mit diesem Appell schloss Erik Bettermann, Intendant der Deutschen Welle (DW), am 22. Juni 2011 das vierte DW Global Media Forum in Bonn.…

Mehr lesen...