28. Juni 2011
Deutsche Schwarzweiß-Sicht zum Thema Datenschutz
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) veröffentlichte heute die Studie „Datenschutz im Internet“. Die Ergebnisse zeigen: Deutsche sind entweder äußerst vorsichtig oder machen sich keine Gedanken über die Sicherheit ihrer Daten im Netz. 72 Prozent der deutschen Bevölkerung sind online. Bei der Gruppe der 14- bis 29-Jährigen sind es sogar 95 Prozent. Die Aufklärung zum Thema…
28. Juni 2011
Innovation und Wachstum im Internet
Heute und morgen findet in Paris die OECD-Konferenz „The Internet Economy: Generating Innovation and Growth“ statt. In fünf Sitzungen beraten die Vertreter der 34 Mitgliedsstaaten sowie Experten aus Medien, Telekommunikation und Ökonomie über ein besseres Zusammenspiel von Internet und Wirtschaft. Das Internet werde heute in…
28. Juni 2011
Laptops fürs Volk
Die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ schleppte sich am späten Montagabend über die Ziellinie eines Abstimmungsmarathons. Vorausgegangen waren zähe Debatten zu den Themen Medienkompetenz und Urheberrecht. Zumindest Laptops für Schulkinder sollen zukünftig Standard werden. politik-digital.de stellt den…
27. Juni 2011
Internet-Enquete erarbeitet Zwischenbericht
Heute um 15 Uhr tagt die Internet-Enquete zum insgesamt elften Mal und wird einige Teile ihres Zwischenberichts veröffentlichen, der endgültig am 4. Juli beschlossen werden soll. (11. Sitzung der Internet-Enquete) Die Mitglieder der Internet-Enquete beraten heute abschließend die Berichte und Texte der…
Digitale Presseschau – KW 25
24. Juni 2011
Zu den Themen unserer Digitalen Presseschau gehören in dieser Woche Sascha Lobos Selbstkritik, die Arabische Revolution und die Klage der Großverlage gegen die Tagesschau-App. Auf Platz 1 schaffte es ein Artikel, der sich mit der Positionierung der Bundesjustizministerin zur Vorratsdatenspeicherung auseinandersetzt.…
24. Juni 2011
Menschenrechte im Spiegel der Medien
„Wir müssen eine weltweite Allianz für die Menschenrechte bilden.“ Mit diesem Appell schloss Erik Bettermann, Intendant der Deutschen Welle (DW), am 22. Juni 2011 das vierte DW Global Media Forum in Bonn. Bis dahin hatten rund 1.600 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus aller Welt drei Tage lang über das Thema…
23. Juni 2011
Gute oder böse Hacker?
Die Hackergruppe Lulzsec erklärt den Regierungen und den sogenannten „Whitehat-Sicherheits-Terroristen“ den Krieg und das Hackerkollektiv Anonymous zu ihrem Verbündeten. Welche Bedrohung geht von ihnen aus? Kämpfen sie für eine…
23. Juni 2011
Kleiner Schritt zu mehr Transparenz
Ab heute ist ein öffentliches Transparenzregister des EU-Parlaments und der Kommission online, in das sich Lobbyisten eintragen können. Die Europaabgeordneten Matthias Groote (SPD) und Gerald Häfner (Grüne) sehen aber noch Verbesserungsbedarf. Das heute online gegangene Transparenzregister soll es der Öffentlichkeit…
23. Juni 2011
Ausgezeichnet: Das verräterische Handy
Von einer ARTE-Webdoku über ein juristisches Blog bis zum GuttenPlag-Wiki reichten die Auszeichnungen beim diesjährigen Grimme-Online-Award, der gestern Abend verliehen wurde. Mit dem Preisträger und Grünen-Politiker Malte Spitz, der auf Zeit Online die Ortungsdaten seines Handys veröffentlichte, sprach politik-digital.de am…
Grundrechte in Gefahr?
22. Juni 2011
In der Regierungskoalition herrscht weiter Uneinigkeit beim Thema Vorratsdatenspeicherung. Eine schnelle Einigung scheint trotz leichten Einlenkens von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger nicht in Sicht. Nun schaltet sich die EU-Kommission ein und verlangt eine Stellungnahme des Ministeriums zum Sachverhalt. In…