23. Juni 2011
Gute oder böse Hacker?
Die Hackergruppe Lulzsec erklärt den Regierungen und den sogenannten „Whitehat-Sicherheits-Terroristen“ den Krieg und das Hackerkollektiv Anonymous zu ihrem Verbündeten. Welche Bedrohung geht von ihnen aus? Kämpfen sie für eine gute Sache? politik-digital.de sprach dazu mit dem IT-Sicherheitsexperten Ralph Langner.
Angeblich griffen…
23. Juni 2011
Kleiner Schritt zu mehr Transparenz
Ab heute ist ein öffentliches Transparenzregister des EU-Parlaments und der Kommission online, in das sich Lobbyisten eintragen können. Die Europaabgeordneten Matthias Groote (SPD) und Gerald Häfner (Grüne) sehen aber noch Verbesserungsbedarf. Das heute online gegangene Transparenzregister soll es der Öffentlichkeit…
23. Juni 2011
Ausgezeichnet: Das verräterische Handy
Von einer ARTE-Webdoku über ein juristisches Blog bis zum GuttenPlag-Wiki reichten die Auszeichnungen beim diesjährigen Grimme-Online-Award, der gestern Abend verliehen wurde. Mit dem Preisträger und Grünen-Politiker Malte Spitz, der auf Zeit Online die Ortungsdaten seines Handys veröffentlichte, sprach politik-digital.de am…
22. Juni 2011
Grundrechte in Gefahr?
In der Regierungskoalition herrscht weiter Uneinigkeit beim Thema Vorratsdatenspeicherung. Eine schnelle Einigung scheint trotz leichten Einlenkens von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger nicht in Sicht. Nun schaltet sich die EU-Kommission ein und verlangt eine Stellungnahme des Ministeriums zum Sachverhalt. In…
“Nur die Spitze des Eisberges”
22. Juni 2011
Spontane Facebook-Partys sind derzeit in aller Munde. Sie sind jedoch nur eine Erscheinungsform einer tiefer gehenden Debatte über Datensicherheit und Verbraucherschutz im Internet. politik-digital.de sprach mit der verbraucherschutzpolitischen Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen Nicole Maisch. Mit der Facebook-Einladung…
21. Juni 2011
SPD-Zoff um Vorratsdatenspeicherung
Bei der heute und morgen stattfindenden Innenministerkonferenz wollen zwei SPD-Vertreter einen Kompromissvorschlag zur Vorratsdatenspeicherung unterbreiten. Dieser wird vor allem aus den eigenen Reihen kritisiert. Die Innenminister von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, Ralf Jäger und Reinhold Gall (beide SPD), sprachen sich anlässlich der heute und morgen stattfindenden Innenministerkonferenz in Frankfurt für einen Kompromiss…
21. Juni 2011
Die Zukunft der Bildung?
Was heißt selbstbestimmtes Lernen heute und welche Rolle spielen digitale Medien dabei? 21 Autoren beschäftigen sich in Magdalena Taubes und Krystian Woznickis Sammelband „Modell Autodidakt“ mit Fragen rund um Medien, Bildung und Demokratie im digitalen Zeitalter. Heute wird das Buch in Berlin vorgestellt. Vor einigen Tagen…
20. Juni 2011
Frankreich: Grüne beim Vorwahlkampf im Netz besonders aktiv
Die für das kommende Jahr anstehende französische Präsidentschaftswahl schickt ihre Vorboten voraus: Während die Medien schon seit Monaten über die Chancen möglicher Kandidaten spekulieren, kündigen nun die ersten…
17. Juni 2011
Digitale Presseschau – KW 24
Die Cybersicherheit in Deutschland, der mit Unterstützung von Twitter-Nachrichten geführte Luftkrieg gegen Libyen und die Enttarnung des "Gay Girl" sind in der Woche nach Pfingsten einige Themen in der "Digitalen Presseschau". Unser Favorit ist jedoch eine BBC-Reportage über die zunehmende staatliche Internet-Zensur in Afrika.…
Hajo Schumacher: Demokratie ein schützenswertes Gut
17. Juni 2011
Welche Macht hat der Wutbürger im digitalen Zeitalter wirklich und kann die Politik mit ihren hergebrachten Mustern auf diese Entwicklungen reagieren? Zu den Möglichkeiten der Partizipation und des Protests im digitalen Zeitalter sowie den Herausforderungen für die Parteien befragte politik-digital.de den Journalisten Hajo…