„Wir müssen die Leute direkt ansprechen.“

Die Bremer Piratenpartei blickt der Bürgerschaftswahl optimistisch entgegen. politik-digital.de fragte Spitzenkandidat Erich Sturm, welche Chancen sich seine Partei ausrechnet und welche Rolle der Offline-Wahlkampf für die Piraten spielt. Am kommenden Wochenende wählen die Bremer eine neue Bürgerschaft. Während an einer Fortsetzung der rot-grünen Koalition unter Bürgermeister Jens Böhrnsen kaum gezweifelt wird, müssen sich CDU und…

Mehr...

Sozialwahl 2011: Der rote Brief

Eine Wahl, von der viele gehört haben, von der aber niemand genau weiß, was sie ist. Die Sozialwahl wirbt mit einem Stück gelebter Demokratie, von dem jeder Gebrauch machen sollte. politik-digital.de fragte nach bei…

Mehr lesen...

Piratenpartei wählt neuen Vorstand

Sebastian Nerz ist neuer Vorstandsvorsitzender der Piratenpartei Deutschland. Beim Bundesparteitag in Heidenheim setzte sich der Lokalmatador mit 61 Prozent gegen den Berliner Christopher Lauer (39 Prozent) durch. politik-digital.de war vor Ort. Beim Bundesparteitag im baden-württembergischen Heidenheim am vergangenen…

Mehr lesen...

Fotoausstellung über Whistleblower

Am kommenden Freitag wird in Berlin die Ausstellung „Whistleblowing – Licht ins Dunkel bringen“ eröffnet. Sie soll das Handeln mutiger Menschen dokumentieren, die als Informanten auf Missstände in ihrem…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Geschirrspüler und -pulver: Wer spült am besten?

Am 11. Mai 2011 beantworteten Dr. Konrad Giersdorf und Thomas Müller im test.de-Expertenchat von 13 bis 14 Uhr Fragen rund um das Thema "Geschirrspüler und -pulver: Wer spült am besten?". Die Chatteilnehmer wollten unter anderem wissen, worin sich preiswerte Maschinen von Marken-Geschirrspülern unterscheiden, welche Tabs…

Mehr lesen...

Info-Links zur Arabischen Revolution

Bereits im Februar beleuchtete politik-digital.de die Rolle des Internet für die Arabische Revolution am Beispiel Ägyptens sowie in einer Presseschau. In der Zwischenzeit gab es weitere Aufstände und Repressionen. Dazu eine aktuelle Linkliste. Eine neue politische Generation ist in der arabischen Welt…

Mehr...

Links, zwo, drei, vier – KW 19

Soziale Medien beeinflussen die Nachrichten und die Kommunikation, Redaktionen haben Nachholbedarf, Informationen sind mehr als Daten und Hillary twittert - Dies und mehr in der Linkliste. Social Media-Trendmonitor 2011 news aktuell und Faktenkontor haben in dieser Woche einen Bericht unter dem Titel „Zwischen Hype und…

Mehr lesen...

Hamburgs Umgang mit Social-Media

Wie können Behörden soziale Netzwerke effizient für ihre Arbeit nutzen? Die Stadt Hamburg hat jetzt einen Social Media-Leitfaden für ihre öffentliche Verwaltung herausgegeben.  Der Leitfaden für Behördenmitarbeiter ist seit einigen Tagen zugänglich und soll eine erste Orientierung für die Möglichkeiten und den Umgang mit…

Mehr lesen...

Bürgermeister-Bewerbung auf Facebook

Die Suche nach geeigneten Bewerbern für kommunale Ehrenämter ist für alle Parteien zu einer großen Herausforderung geworden. Gerade in ländlichen Regionen gibt es mitunter mehr freie Ämter als engagierte Bewerber. Bündnis90/Die Grünen sind bei der Suche nach einem Bürgermeisterkandidaten in Brandenburg neue Wege gegangen – mit…

Mehr lesen...

GuttenPlag-Wiki – preisverdächtig?

Am selben Tag, an dem das Grimme-Institut die Nominierungen für seine Online-Awards bekannt gibt, veröffentlicht die Untersuchungskommission der Universität Bayreuth ihr Untersuchungsergebnis zu Guttenbergs Doktorarbeit. Diese beiden zeitgleichen Ereignisse rufen einen Prozess in Erinnerung, der auch im Internet für viel Furore…

Mehr lesen...