Abgeordnetenwatch zum Selbermachen

abgeordnetenwatch.de startet eine Aktion zum Mitmachen, um sich künftig auch auf kommunaler Ebene zu etablieren. politik-digital.de sprach mit Gregor Hackmack von abgeordnetenwatch.de. Um Tranzparenz und Bürgernähe auch auf kommunaler Ebene zu etablieren, hat abgeordnetenwatch.de gestern eine Mitmachaktion gestartet. Bis zum 15. Mai 2011…

Mehr...

Deutschland bei Internet-Nutzung europaweit Spitze

Bei der Zahl der Internet-Nutzer liegt Deutschland im europäischen Vergleich vorn. Die Länge der Zeit, die deutsche Internet-Nutzer online sind, ist im europäischen Vergleich jedoch nur Mittelmaß. Eine US-Studie hat dies jetzt ergeben. politik-digital.de stellt die Zahlen vor.   Am gestrigen Mittwoch hat das…

Mehr lesen...

“Transparenz und Mitsprache”

In Schleswig-Holstein rufen Bündnis90/Die Grünen zur Mitgestaltung der zukünftigen finanziellen Planung auf. Die grüne Landtagsfraktion in Kiel startete in dieser Woche die Internetseite "mitmachhaushalt.de". politik-digital.de befragte die parlamentarische Geschäftsführerin Monika Heinold.   Ausgangspunkt für die Aktion,…

Mehr lesen...

Unzensiert – Ein Gespräch mit Kaveh Ghoreishi

Jährlich am 3. Mai findet der Internationale Tag der Pressefreiheit statt, um an die Grundprinzipien der Pressefreiheit zu erinnern. Über die Auswirkungen einer eingeschränkten Pressefreiheit auf Journalisten sprach…

Mehr lesen...

Angela Merkel antwortet

Die CDU-Führung und Parteivorsitzende Angela Merkel an vorderster Front stecken in der Bedrouille seit die Partei in der Folge des Fukushima-GAUS im März einen Kurswechsel in der Energiepolitik vollzogen hat. Kritik am neuen Kurs der Bundesspitze ist seitdem sowohl an der Basis als auch in der Funktionärsebene vernehmbar. Im…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Anlegen mit Anleihen

Welche Chancen bieten Anleihen? Auf was müssen sich Anleger gefasst machen, wenn sie Rentenfonds kaufen? Diese und andere Fragen beantworteten die Finanztest-Experten Karin Baur und Tom Krüger im test.de-Chat am 27.04.2011 von 13:00 bis 14:00 Uhr. Lesen Sie hier das Chatprotokoll.  

Mehr...

Deutschland wird durchgezählt

Ab dem 9. Mai wird Deutschland durchgezählt. Nach mehr als 20 Jahren sollen Deutschlands Zahlen und Statistiken mit dem "Zensus2011" auf den aktuellen Stand gebracht werden. Ist das schon ein legitimes Argument für die diesjährige Volkszählung, oder haben die Kritiker mit ihren datenschutzrechtlichen Bedenken Recht?…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier – KW 17

Der "RegSprecher" twittert wieder; Die Idee des FreiFunks; Soziale Ungleichheit und Surfverhalten; Fragen an einen Experten für Netzrecht - Dies und mehr in der Linkliste. Drei verschiedene Cyborg-Typen Alina Schadwinkel interviewt auf Zeit Online die Cyborg-Anthropologin Amber Case über die Beziehung von Mensch und Technik.…

Mehr lesen...

WikiLeaks und die Medien

Vergangenen Sonntag begann WikiLeaks mit der Veröffentlichung der „The Guantanamo Files“. Der Spiegel berichtete in seiner Online-Ausgabe ausführlich darüber. Ein Beweis für die Vitalität des Whistleblowers? Oder einer…

Mehr lesen...

Königliche Hochzeit 2.0

In der britischen Hauptstadt wird am morgigen Freitag geheiratet und dank Youtube, Facebook und Twitter sind weltweit nicht nur Leser der Regenbogenpresse sowie unzählige Fernsehzuschauer dabei. Auch über das Internet lassen sich Vorbereitungen und royale Eheschließung live verfolgen - politik-digital.de weiß wie.   David…

Mehr lesen...