11. Mai 2011
Polizei: Gefällt mir*Kommentieren*Teilen
Soziale Medien, Internet- und Kommunikationstechnologien beeinflussen zunehmend die Arbeit der Polizei. Eine Studie des EU-Projekts COMPOSITE geht der Frage nach, welche Technologien bei Europas Polizeien zum Einsatz kommen. Gegenstand der vergleichenden Studie - COMPOSITE steht für Comparative Police Studies in the EU - war u.a. die Frage, wie sich die eingesetzten Technologien in den untersuchten Ländern unterscheiden, welche…
10. Mai 2011
Braucht es eine Interessenvertretung für die Netzgemeinde?
Die Gründung der „Digitalen Gesellschaft“ erregt weiterhin die Gemüter. Einige engagierte Vertreter der heterogenen Szene versammelten sich gestern in Berlin, um engagiert über die Kinderkrankheiten der neuen netzpolitischen Interessenvertretung zu debattieren. politik-digital.de fasst den Verlauf zusammen. Viele hatten…
10. Mai 2011
Trauminsel der Pressefreiheit
Beim Schutz von Presse- und Meinungsfreiheit ist Island schon lange weltweit führend. Die „Icelandic Modern Media Initiative“ (IMMI) will den Inselstaat nun auch zu einem Paradies für investigativen…
6. Mai 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 18
Osamas Spuren im Netz, Krise der repräsentativen Demokratie, Boulevardblatt Spiegel Online und Jubiläum für Internet-Enquete - Dies und mehr in der Linkliste. Osama bewegt das Netz Kai Biermann will bei Zeit Online aufzeigen, wie aus der Twitter-Meldung vom Angriff der US-Spezialeinheit Navy Seals auf die Residenz des…
Koalitionsvertrag in Rheinland-Pfalz vorgestellt
6. Mai 2011
Am heutigen Freitag wurde in Mainz der Koalitionsvertrag für die kommende Legislaturperiode von 2011 bis 2016 vorgestellt. Zukünftig werden sich die Sozialdemokraten unter Ministerpräsident Kurt Beck die Ministersessel mit den Grünen teilen müssen. politik-digital hat unter netzpolitischen Gesichtspunkten einen Blick in den…
5. Mai 2011
Sprache und Politik
Bisher veröffentlichen Betreiber amtlicher Webseiten nur sehr zögerlich Teile ihrer Internetauftritte in Leichter Sprache. Kann man mit dieser vereinfachten Ausdrucksweise mehr Menschen erreichen? politik-digital.de hat bei Politikern aller Fraktionen nachgefragt.
Warum gibt es Leichte Sprache und für wen ist sie gedacht?…
5. Mai 2011
Abgeordnetenwatch zum Selbermachen
abgeordnetenwatch.de startet eine Aktion zum Mitmachen, um sich künftig auch auf kommunaler Ebene zu etablieren. politik-digital.de sprach mit Gregor Hackmack von abgeordnetenwatch.de.
Um Tranzparenz und Bürgernähe auch auf…
5. Mai 2011
Deutschland bei Internet-Nutzung europaweit Spitze
Bei der Zahl der Internet-Nutzer liegt Deutschland im europäischen Vergleich vorn. Die Länge der Zeit, die deutsche Internet-Nutzer online sind, ist im europäischen Vergleich jedoch nur Mittelmaß. Eine US-Studie hat dies jetzt ergeben. politik-digital.de stellt die Zahlen vor. Am gestrigen Mittwoch hat das…
4. Mai 2011
“Transparenz und Mitsprache”
In Schleswig-Holstein rufen Bündnis90/Die Grünen zur Mitgestaltung der zukünftigen finanziellen Planung auf. Die grüne Landtagsfraktion in Kiel startete in dieser Woche die Internetseite "mitmachhaushalt.de". politik-digital.de befragte die parlamentarische Geschäftsführerin Monika Heinold. Ausgangspunkt für die Aktion,…
Unzensiert – Ein Gespräch mit Kaveh Ghoreishi
3. Mai 2011
Jährlich am 3. Mai findet der Internationale Tag der Pressefreiheit statt, um an die Grundprinzipien der Pressefreiheit zu erinnern. Über die Auswirkungen einer eingeschränkten Pressefreiheit auf Journalisten sprach…