2. Mai 2011
Deutschland wird durchgezählt
Ab dem 9. Mai wird Deutschland durchgezählt. Nach mehr als 20 Jahren sollen Deutschlands Zahlen und Statistiken mit dem "Zensus2011" auf den aktuellen Stand gebracht werden. Ist das schon ein legitimes Argument für die diesjährige Volkszählung, oder haben die Kritiker mit ihren datenschutzrechtlichen Bedenken Recht? politik-digital.de hat nachgefragt. Nicht mehr Volkszählung, sondern Zensus heißt das Projekt im Jahr 2011.…
29. April 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 17
Der "RegSprecher" twittert wieder; Die Idee des FreiFunks; Soziale Ungleichheit und Surfverhalten; Fragen an einen Experten für Netzrecht - Dies und mehr in der Linkliste. Drei verschiedene Cyborg-Typen Alina Schadwinkel interviewt auf Zeit Online die Cyborg-Anthropologin Amber Case über die Beziehung von Mensch und Technik.…
28. April 2011
WikiLeaks und die Medien
Vergangenen Sonntag begann WikiLeaks mit der Veröffentlichung der „The Guantanamo Files“. Der Spiegel berichtete in seiner Online-Ausgabe ausführlich darüber. Ein Beweis für die Vitalität des Whistleblowers? Oder einer…
28. April 2011
Königliche Hochzeit 2.0
In der britischen Hauptstadt wird am morgigen Freitag geheiratet und dank Youtube, Facebook und Twitter sind weltweit nicht nur Leser der Regenbogenpresse sowie unzählige Fernsehzuschauer dabei. Auch über das Internet lassen sich Vorbereitungen und royale Eheschließung live verfolgen - politik-digital.de weiß wie. David…
Netzpolitik in grün-roter Koalitionsvereinbarung
27. April 2011
Die politische Debatte im Südwesten ist seit dem Wahlergebnis vom 27. März bisher hauptsächlich über den mutmaßlich ersten grünen Ministerpräsidenten geführt worden. Heute haben die Spitzen der zukünftigen Koalition ihr Regierungsprogramm vorgestellt - mitsamt zahlreicher netzpolitischer Forderungen. In dem vom designierten…
26. April 2011
Das Gedächtnis in der Hosentasche
Seit wenigen Tagen sind Datenschützer und Politiker in heller Aufregung. Auf einem Vortrag in Washington wurde von zwei Informatikern eine Funktion des aktuellen iPhone-Betriebssystems offengelegt, welche die nachträgliche Lokalisierung erlaubt. Auch Google-Handys sind offenbar betroffen. Über die Datensammlung der IT-Unternehmen und die Rolle der Politik sprach politik-digital.de mit Lasse Becker, dem Bundesvorsitzenden der "JuLis".…
26. April 2011
Dual-Blog mit Sascha Lobo
Sascha Lobo bloggt für die Fraunhofer-Gesellschaft – für interessierte Laien werden Fachtexte auf forschungs-blog.de in lebensnahe Sprache „übersetzt“. politik-digital.de stellt das Prinzip Dual-Blogging vor. Das Konzept des Dual-Blogs entstand im Rahmen des Fraunhofer-Projekts "Discover Markets" und ist seit…
21. April 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 16
Muslimische Bloggerinnen im Interview, Korruption in Russland, Internetguerilla Anonymous und Social Media im Superwahljahr 2011 - Dies und mehr in der Linkliste. Weiblich, muslimisch, Bloggerin Khue Pham von Zeit Online traf die Ägypterin Noha Atef und die Deutsch-Türkin Kübra Gümüsay auf der re:publica. Gümüsay berichtet,…
21. April 2011
Hauptstadtrecht im Netz
Von A wie Abfallablagerungsverordnung bis Z wie Zwölfter Rundfunkänderungsstaatsvertrag - die für die deutsche Hauptstadt gültigen Gesetze und Verordnungen können seit kurzem online von jedermann eingesehen werden. Hervorgegangen ist das Projekt aus einer Kooperation der Berliner Senatsverwaltung für Justiz und dem Fachverlag…
Bremen vor der Wahl
21. April 2011
Nach "grünen Landtagswahlen" in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg diskutieren Beobachter zukünftige Verhältnisse im Bundesrat. Schon kündigen sich die nächsten Urnengänge auf Landesebene an. In Bremen wird am…