4. April 2011
Oscars für die Datenkraken
George Orwells Roman "1984" ist nicht nur düstere Vision, sondern auch Vorbild für viele Initiativen zur Verhinderung eines Überwachungsstaates. So auch für die BigBrotherAwards, die am vergangenen Freitag vom FoeBuD e.V. zum 11. Mal verliehen wurden. Zu den Preisträgern zählten u.a. Facebook, Apple und der……
1. April 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 13
Netz-Zensur mit westlicher Hilfe, Facebook und die Geheimdienste, Hacken für Japan und die Schlacht um die Netzneutralität - Dies und mehr in der Linkliste. Partizipation im Netz Im Gespräch mit Martin Eiermann vom TheEuropean erläutert Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs, dass für sie die Internet-Enquête in…
1. April 2011
EU-Bürgerinitiative startet im April 2012
Kein Aprilscherz: In einem Jahr ist es soweit. Der Reformvertrag von Lissabon, Ausweg aus der jahrelang andauernden Verfassungskrise, ist bereits seit dem 1. Dezember 2009 rechtskräftig. Genau heute in einem Jahr wird dann auch…
31. März 2011
Cyber-Mobbing in der Politik angekommen
Wahlkampf oder ernsthafte Diskussion? In der heutigen Aktuellen Stunde im Berliner Abgeordnetenhaus wurde der von der CDU-Fraktion gestellte Antrag: „Im Internet gemobbte Schüler werden allein gelassen, viele Lehrer haben eine geringe Medienkompetenz, die vorhandenen PCs werden zu wenig genutzt – die Berliner Schule ist noch…
test.de-Expertenchat: Gartengeräte
31. März 2011
Die Gartensaison bricht an, und Fragen zu Rasenmähern, Gartenscheren und anderen Geräten tauchen auf. test.de prüft regelmäßig Gartengeräte, aktuell 16 Häcksler. Fragen zum Thema Gartengeräte beantworteten die test-Redakteure Lothar Beckmann und Michael Koswig im Chat auf test.de am 31.03.2011 von 13:00 bis 14:00 Uhr. Lesen…
29. März 2011
Magere Piraten-Beute?
2009 war in der Folge von teils aufsehenerregenden Ergebnissen bei der Europa- und Bundestagswahl über eine Zukunft der Piraten als junge Großstadtpartei für netzaffine Bildungsbürger spekuliert worden. Nach den Wahlen vom vergangenen Wochenende differenziert sich dieses Bild. politik-digital.de sprach mit Christopher Lauer, dem politischen Geschäftsführer der Piratenpartei. Von Koordinatenverschiebungen im politischen System der…
28. März 2011
Fünf Wahlen – Fünf Thesen
Schon fünf Wahlen im „Superwahljahr 2011“ sind gelaufen, Zeit für ein erstes Zwischenfazit aus netzpolitischer Perspektive. politik-digital.de hat sich das eCampaigning der vergangenen Monate genauer angesehen. Fünf Wahlen? Ja: neben den Landtagswahlen in Hamburg, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg standen…
28. März 2011
Deine Stadt – Dein Geld
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) unterstützt Kommunen bei der Realisierung von konsultativen Beteiligungsverfahren. Die Forscher entwickelten dazu eine Internet-Plattform, mit der…
25. März 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 12
Informationen aus dem Netz, nicht aus dem TV; Aufklärung durch El Rep; Kurzer Frühling für OpenData?; Rückblick auf die Proteste in der arabischen Welt und die Geburtsstunde von Twitter - Dies und mehr in der Linkliste. Digital Natives Die Professorin für internationalen Journalismus Susanne Fengler hat in einem Vortrag…
Die Zeit läuft…
25. März 2011
In den letzten Stunden vor der Wahl versuchen die drei favorisierten Parteien in Baden-Württemberg mit unterschiedlichen Aktionen noch einmal, Wähler zu mobilisieren und im Dialog Antworten auf drängende Fragen zu geben.