Bundespräsident startet Online-Bürgerforum

Unter dem Motto "Zukunft braucht Zusammenhalt. Vielfalt schafft Chancen" will Bundespräsident Wulff mittels eines Online-Bürgerforums die Demokratie in Deutschland durch neue Formen der politischen Bürgerbeteiligung beleben.  Die Initiative wird durch die Heinz Nixdorf Stiftung und die Bertelsmann Stiftung unterstützt, die bereits 2009 das BürgerForum Europa veranstaltet hatten. Zum Auftakt des Bürgerforums 2011 sprach…

Mehr...

Links, zwo, drei, vier – KW 03

Das Internet: Es zeigt sich von seiner sozialen Seite, wird kein Austragungsort von Cyberkriegen, bringt das Weiße Haus ins Gespräch mit einflussreichen chinesischen Bloggern und ist alles andere als frei - dies und mehr in der Linkliste.     Studie I: Die soziale Seite des Internet Eine Studie des Pew Internet &…

Mehr lesen...

Das digitale Dutzend

Ein schmaler Band aus Gütersloh zeigt, wie politische Beteiligung heute mit Hilfe digitaler, interaktiver Medien unterstützt und realisiert werden soll. politik-digital.de hat einen kurzen Blick in die Studie "Erfolgreich beteiligt?" geworfen und fühlt sich an Stuttgart 21 erinnert - obwohl das Projekt in der…

Mehr lesen...

Haiti-Desaster als Serious Game

Das interaktive Rollenspiel und Browsergame Inside the Haiti-Earthquake versetzt den Spieler in die chaotischen und anarchischen Verhältnisse nach dem schweren Erdbeben in Haiti. Das Serious Game basiert auf einer in sechsmonatiger Produktion entstandenen Dokumentation der Filmemacher Nadine Pequeneza, Andrea Nemtin und Ian…

Mehr lesen...

Digitalisierter Fluglärm

taz.de vergrößert ihr datenjournalistisches Angebot mit einer interaktiven Fluglärmkarte des neuen BBI-Airport. Die Karte bietet eine Vorhersage der Fluglärmbelastung für die Anwohner rund um den Flughafen Berlin-Schönefeld. Auf Basis von Prognosedaten, die vom Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg…

Mehr lesen...

InfoMonitor Dezember 2010: Winterwetter dominiert Fernsehnachrichten im Dezember

Das Winterwetter und die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen waren das Topthema der Fernsehnachrichten im Dezember. Die vier  Hauptnachrichtensendungen "Tagesschau", "heute", "RTL aktuell" und "Sat.1 Nachrichten" berichteten zusammen fast viereinhalb Stunden (267 Minuten) über dieses Thema. Auf Platz 2 der Top-10 landete das Thema Weihnachten/Weihnachtsgeschäft mit 101 Minuten. Mit größerem…

Mehr...

Online-Wahlkampf in Magdeburg

Gut zwei Monate vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt tritt der Online-Wahlkampf der "großen" Parteien in eine erste lauwarme Phase. CDU, Linkspartei, SPD und FDP weisen auf ihren Startseiten prominent auf die Landtagswahl hin, wobei die SPD zusätzliche spezielle Wahlkampf-Portale online gestellt hat. Die Grünen…

Mehr lesen...

Deutsch-Französische Internet-Enquete

Mitglieder der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" treffen sich am 19. Januar 2011 in einer Videokonferenz mit Vertretern der französischen Assemblée Nationale. Dabei wollen sie sich über digitale Themen wie Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im Internet austauschen.   (Video von der Konferenz)…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier – KW 02

Online-Zensur in Tunesien, Doppelmoral in der Medienbranche, Zerbrechlichkeit der Demokratie und Kinderkrankheiten des neuen Personalausweises - dies und mehr in der Linkliste. Zensur im Web 2.0 Die willkürliche Auslegung und Durchsetzung der Internet-Zensur in Tunesien, gerade gegen regimekritische Bürger, hinterfragt…

Mehr lesen...

Netzpolitischer Jahresausblick 2011

Das Internet Zwo-Punkt-Elf: Was erwartet uns? Wohin geht die Reise? politik-digital.de wagt eine Vorschau auf die netzpolitischen Events und Themen im Jahr 2011. Politik national Eine Umfrage von politik-digital.de unter den Mitgliedern der Internet-Enquete ergab ein erstes thematisches Stimmungsbild für das neue Jahr.…

Mehr lesen...