2. Dezember 2010
Deutschland digital geteilt
Die große Mehrheit der Deutschen ist nach wie vor nicht Teil der digitalen Gesellschaft. Das ist das Ergebnis der zweiten Ausgabe der Studie „Die digitale Gesellschaft in Deutschland 2010“ der Initiative D21, die nun veröffentlicht wurde. 63 Prozent der Deutschen sind danach noch nicht oder wenig souverän im Umgang mit der digitalen Technik und ihren Medien. Zu dieser Gruppe werden die Nutzertypen „Digitale Außenseiter“ (28 Prozent),…
2. Dezember 2010
Hacken für die Menschlichkeit
An diesem Wochenende (4./5. Dezember) findet zum dritten Mal und erstmals in Europa das Random Hacks of Kindness (RHOK) – Event statt. Zu dessen Gründungsmitgliedern und Unterstützern zählen die Weltbank und die NASA sowie die Unternehmen Microsoft, Google und Yahoo. Das rund um den Globus stattfindende (u.a. ist Berlin…
2. Dezember 2010
De Maizière reagiert auf Online-Konsultation
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat in einer Videobotschaft Stellung genommen zu den Reaktionen auf seinen "Netzpolitischen Dialog". Auf der Webseite der Konsultation hatten in den vergangenen Wochen die Bürger die Gelegenheit, ihre Meinung zu den 14 netzpolitischen Thesen des Innenministers zu hinterlassen.…
1. Dezember 2010
I MOGDy
Die bayrische Landeshauptstadt intensiviert ihre Bemühungen, dem Bürger im Internet näher zu kommen. Seit dem 1. Dezember 2010 steht das Projekt "Munich Open Government Day" online, kurz "MOGDy". Zwei Monate lang können die User Vorschläge unterbreiten, welche Informationen, Dienstleistungen und…
Klaus Ernst im Videochat
30. November 2010
Was möchten Sie von Klaus Ernst wissen? Der Chef der Linkspartei beantwortet live Ihre Fragen - am Freitag, 03. 12. 2010, ab 13 Uhr im tagesschau-Videochat. Hier können Sie jetzt schon Ihre Fragen stellen! Die Linie unklar, die Parteiführung unter Beschuss, die Umfragewerte im Keller - die Linkspartei steckt tief in der Krise.…
30. November 2010
Datenjournalismus: Die zwei Seiten der Transparenz
Immer mehr Journalisten bauen ihre Beiträge auf umfangreiche Datensätze auf, die sie oftmals selbst recherchieren, interpretieren und visualisieren. Aktuellstes Beispiel ist die sogenannte „Wikigate-Affäre“, die Veröffentlichung von geheimen US-Diplomatenberichten auf Wikileaks, von Autoren weltweit lesergerecht aufbereitet. politik-digital.de hat bei den Experten nachgefragt: Wie steht es um den deutschen Datenjournalismus?…
26. November 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 47
Michael Seemann zeichnet das Bild einer Gesellschaft ohne Privatsphäre, Jugendliche agieren vorsichtiger im Internet und das Finanzministerium zeigt einen Aufklärungsfilm zur Bankenkrise - diese und mehr Netznews in der Linkliste. Ein Leben ohne Privatsphäre Im ZDF-Hyperland bloggt Michael Seemann alias mspro über die…
24. November 2010
test.de-Expertenchat: Riester-Rente
Am 24. November 2010 beantworteten Susanne Meunier und Martin Schulz im test.de-Expertenchat von 13 bis 14 Uhr Fragen rund um das Thema „Warum sich der Riester-Vertrag lohnt“. Die Chatteilnehmer wollten unter anderem wissen, welche Formen der Riester-Verträge es gibt und welche Varianten sich für wen lohnen. Den Chat gibt es in…
24. November 2010
Österreich: Sparpaket als interaktive Grafik
Das österreichische Netzwerk "open3" hat eine Visualisierung veröffentlicht, auf der die Budgetkürzungen der Alpenrepublik von 2011 bis 2014 veranschaulicht werden. Durch die Darstellung wollen die Entwickler zeigen, welche Ressorts besonders vom Sparpaket der Regierung betroffen sind "open3" ist ein…
Die Zukunft des Ehrenamtes – Diskutieren Sie mit!
22. November 2010
Ab sofort können Interessierte in einem von der Bundesregierung eingerichteten Forum über die zukünftige Ausgestaltung des Ehrenamtes diskutieren und Verbesserungsvorschläge einbringen. Bis zum 17. Dezember werden dort Reaktionen auf die "Nationale Engagementstrategie" vom Oktober 2010 gesammelt. Am 6. Oktober…