26. November 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 47
Michael Seemann zeichnet das Bild einer Gesellschaft ohne Privatsphäre, Jugendliche agieren vorsichtiger im Internet und das Finanzministerium zeigt einen Aufklärungsfilm zur Bankenkrise - diese und mehr Netznews in der Linkliste. Ein Leben ohne Privatsphäre Im ZDF-Hyperland bloggt Michael Seemann alias mspro über die Utopie einer Gesellschaft ohne Privatsphäre. Anhänger der Post-Privacy-Idee sehen darin die Chance zu einer…
24. November 2010
test.de-Expertenchat: Riester-Rente
Am 24. November 2010 beantworteten Susanne Meunier und Martin Schulz im test.de-Expertenchat von 13 bis 14 Uhr Fragen rund um das Thema „Warum sich der Riester-Vertrag lohnt“. Die Chatteilnehmer wollten unter anderem wissen, welche Formen der Riester-Verträge es gibt und welche Varianten sich für wen lohnen. Den Chat gibt es in…
24. November 2010
Österreich: Sparpaket als interaktive Grafik
Das österreichische Netzwerk "open3" hat eine Visualisierung veröffentlicht, auf der die Budgetkürzungen der Alpenrepublik von 2011 bis 2014 veranschaulicht werden. Durch die Darstellung wollen die Entwickler zeigen, welche Ressorts besonders vom Sparpaket der Regierung betroffen sind "open3" ist ein…
22. November 2010
Die Zukunft des Ehrenamtes – Diskutieren Sie mit!
Ab sofort können Interessierte in einem von der Bundesregierung eingerichteten Forum über die zukünftige Ausgestaltung des Ehrenamtes diskutieren und Verbesserungsvorschläge einbringen. Bis zum 17. Dezember werden dort Reaktionen auf die "Nationale Engagementstrategie" vom Oktober 2010 gesammelt. Am 6. Oktober…
Links, zwo, drei, vier – KW 46
20. November 2010
Eine neue Infografik visualisiert das Abstimmungsverhalten der im Bundestag vertretenen Parteien, die Bundesregierung weist auf ihre Leistungen hin und Telekom-Chef Obermann stellt die Netzneutralität in Frage - diese und mehr Netznews in der Linkliste. Neue Grafik zu Bundestagsabstimmungen Gregor Aisch hat eine neue…
18. November 2010
InfoMonitor Oktober 2010: Proteste gegen Stuttgart 21 an der Spitze der Topthemen
Im Oktober führten die Proteste gegen das Projekt Stuttgart 21 die Liste der Top-Nachrichtenthemen an, wie aus dem InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, hervorgeht. Demnach berichteten "Tagesschau", "heute", "RTL aktuell" und "Sat.1 Nachrichten" zusammen gut zwei Stunden (133 Minuten) über dieses Thema. An zweiter Stellte folgt die Rettungsaktion für Bergleute in Chile mit 98 Minuten, an dritter…
15. November 2010
L.I.S.A.-Videochat: Der Islam und die Moderne(n)
Am 15. November war die Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Gudrun Krämer bei "L.I.S.A.live", dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung. Eine Stunde lang beantwortete sie im Video-Chat die Fragen der Chatteilnehmer zum Verhältnis vom Islam zur Moderne.
15. November 2010
Jagd auf Twitter-Fakes
Ein Team von Wissenschaftlern hat in den USA eine Methode entwickelt, um Fake-Accounts und Manipulationsversuche in Sozialen Netzwerken aufzudecken. Dabei konzentrieren sich die Forscher der Indiana University besonders auf politische Schleichwerbung und Meinungsmache. Gerade im Wahlkampf bietet die Anonymität des Internet…
12. November 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 45
Der Netzwerkforscher Peter Kruse erklärt die Eskalation in Stuttgart, eine Umfrage sammelt Erfahrungen und Meinungen mit Open Data Government und sowohl Befürworter wie auch Gegner eines EU-Urteils verschaffen sich im Netz Gehör - diese und mehr Netznews in der Linkliste. Massenbewegungen aus dem Stand Der Psychologe und…
Berliner votieren für mehr Transparenz
10. November 2010
Nach einer nicht-repräsentativen Umfrage würden 92 Prozent der Berliner die Daten der Verwaltung regelmäßig im Internet lesen. Das Hauptinteresse gilt dabei den Zahlen zur Stadtplanung, Verwaltung und Umwelt. Die Berliner Initiative "Projekt Zukunft" hat an diesem Mittwoch (10.10.2010) die finalen Ergebnisse einer…