3. November 2010
Südkorea: Auf- und Abstieg des Bürgerjournalismus
Die von Bürgerreportern geschriebene südkoreanische Online-Zeitung OhmyNews hat sich nach ihrer Gründung 2000 schnell zu einem ernsthaften Konkurrenten der etablierten regierungsnahen Blätter entwickelt. Sie galt lange Zeit als Zukunftsmodell der Medien. Doch die Finanzkrise traf auch dieses Zeitungsportal. Zehn Jahre nach dem Launch kämpft OhmyNews nun ums Überleben. Das Prinzip von OhmyNews basiert auf modernem Bürgerjournalismus:…
3. November 2010
test.de-Expertenchat: Autoversicherungen
Am 3. November 2010 beantworteten Beate-Kathrin Bextermöller und Theodor Pischke von der Stiftung-Warentest von 13 bis 14 Uhr Fragen zum Thema „Autoversicherungen“. Die Chatteilnehmer wollten unter anderem wissen, was bei einem Wechsel der Versicherung zu beachten ist, welche Versicherungsleistungen sinnvoll sind und wie man…
29. Oktober 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 43
Die Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg stellt Kooperation mit abgeordnetenwatch.de ein, die Bundeswehr schießt gegen Google Street View und in Frankfurt können Bürger die Stadt mitgestalten - diese und weitere Netznews der Woche in unserer Linkliste. Landeszentrale duckt sich weg Nach nur zwei Monaten…
28. Oktober 2010
Psst! Feind hört mit!
Die Veröffentlichung von militärischen Geheimnissen auf der Plattform "Wikileaks" zeigt, was passiert, wenn ein Angehöriger der Streitkräfte bewusst geheime Informationen zur Verfügung stellt. Um zu verhindern, dass aus Versehen Daten über Truppenstärke oder die Verlegung von Einheiten über soziale Netzwerke…
Lobbypedia gestartet
28. Oktober 2010
Lobbypedia, ein Online-Nachschlagewerk zum deutschen Lobbyismus, ist am 28. Oktober 2010 gestartet. Das Portal auf Initiative von LobbyControl soll die Verflechtung von Politik und Wirtschaft in Deutschland offenlegen. Die bereits mehr als 300 Beiträge behandeln u.a. die Themen Finanzlobby, Baulobby und Seitenwechsel. Dort…
28. Oktober 2010
test.de-Expertenchat: Vergiftete Spielsachen
Am 27. Oktober 2010 beantworteten Renate Ehrnsperger und Nicole Merbach von der Stiftung-Warentest von 13 bis 14 Uhr Fragen zum Thema „Vergiftete Kinderspielsachen“. Die Chatteilnehmer wollten unter anderem mehr über die Auswirkungen vergifteter Spielzeugartikel wissen und welche Präventivmaßnahmen durch Händler und Verbraucher einzuleiten sind. Den Chat gibt es in voller Länge hier noch einmal zum Nachlesen.
28. Oktober 2010
Chat zum Jugendbegleiter-Programm in Baden-Württemberg
Am 25. Oktober 2010 beantwortete das Jugendreferat des Kultusministeriums Baden-Württemberg eine Stunde lang Fragen zum laufenden Jugendbegleiter Programm. Die Teilnehmer stellten Fragen über die Finanzierung des Projekts sowie die Rahmenbedingungen der freiwilligen Jugendbegleitung. Auch kritischen Fragen zum Programm mussten…
27. Oktober 2010
Gesetze online: Eine Frage des Geldes
Der "Bundesanzeiger" ist das amtliche Veröffentlichungsorgan des Bundes, in dem u.a. Gesetzestexte oder -änderungen bekannt gemacht werden. Das Blatt wird herausgegeben vom Bundesjustizministerium und kann online kostenlos durchsucht werden. Gesetze unterliegen normalerweise keinem Urheberrechtsschutz. Doch hier liegt…
26. Oktober 2010
Schwarz-gelber Jahrestag
Vor genau einem Jahr, am 26. Oktober 2009, haben CDU/CSU und FDP ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Aus diesem Anlass hat politik-digital.de die netzpolitischen Entwicklungen der vergangenen zwölf Monate einmal genauer unter die Lupe genommen. Welche Themen wurden bereits umgesetzt und wo gibt es noch Defizite? In Sachen…
Links, zwo, drei, vier – KW 42
22. Oktober 2010
Transiki will Fahrpläne crowdsourcen, Isarrunde meldet Twitter-Kanal als Rundfunk an und Obama-Berater Cass Sunstein sieht die Demokratie durch das Netz gefährdet. Weitere Netznews der Woche in der Linkliste. Netz gegen Nazis - ein Fazit Am 17. Oktober ging die Kampagne Netz gegen Nazis zu Ende. Die Initiatoren ernteten…