Fix my Linz

Die Verwaltung der österreichischen Stadt Linz baut auf die Unterstützung durch ihre Bürger. Was in England fix-my-street und in Brandenburg Märker heißt, wird hier etwas nüchterner  "Clickservice" genannt. Der Webservice soll zukünftig dabei helfen, auf Missstände aufmerksam zu machen - als erstes Projekt dieser Art in Österreich. Der Gemeinderat der oberösterreichischen Stadt Linz hat an diesem Donnerstag, 21. Oktober…

Mehr...

Live-Chat zum Jugendbegleiter-Programm

Am 25. Oktober 2010 veranstaltet das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg von 16 bis 17 Uhr einen Chat zum Jugendbegleiterprogramm. Hier können Sie schon jetzt Ihre Frage stellen Qualifizierte ehrenamtliche Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter sind ein zentrales Element der baden-württembergischen…

Mehr lesen...

Republikaner liegen online vorn

Während sich einige der Abgeordneten des US-Kongresses noch an der Datenschutzdebatte um Facebook hochschaukeln, sind andere bereits wieder dabei, massenhaft Freunde und Fans zu sammeln. Viele von ihnen hoffen darauf, dass sich ihre Netzwerk-Freundschaften zum Wahltag am 2. November 2010 in sichere Stimmen umwandeln lassen. Die…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier – KW 41

Cyberkrieg, Streit in der Regierung um Vorratsdatenspeicherung (aber De-Mail beschlossen) und das Cyberpunkgesetz. Neuigkeiten aus der Netzwelt, zusammengefasst in der Linkliste. Amerika – der Underdog im Cyberkrieg Angesichts des Stuxnet-Virus forciert die Regierung der Vereinigten Staaten die Indienststellung eines Kommandos…

Mehr lesen...

DAAD-Expertenchat: Master in Ingenieurwissenschaften

Am 14. Oktober 2010 beantwortete Dr. Frank Schwarz von der Universität Duisburg-Essen eine Stunde lang Fragen zu Master-Studiengängen in den Ingenieurwissenschaften. Die User wollten unter anderem Informationen über  den geeigneten Studienort und die Bewerbungsmodalitäten. Den kompletten Chat gibt es hier noch einmal zum…

Mehr lesen...

Neuköllns Bürgermeister: Mehr Einwanderung

Heinz Buschkowsky (SPD), Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, stellte sich am 12. Oktober 2010 im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de den Fragen der User. Der SPD-Politiker beantwortete unter anderem Fragen zu Integrationsbemühungen in Neukölln, der Schulbildung von Kindern mit Migrationshintergrund und zu HartzIV.  

Mehr...

Debatte über Atompolitik war Topthema im September

Die innenpolitische Debatte über die Atompolitik und das Energiekonzept der Bundesregierung war das mit Abstand am intensivsten behandelte Thema in den Fernsehnachrichten im September. Wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelte, berichteten "Tagesschau", "heute", "RTL aktuell" und…

Mehr lesen...

Bertelsmann will Demokratie beleben

Sieben Finalteilnehmer gehen in die letzte Runde im Rennen um den mit 150.000 Euro dotierten Reinhard-Mohn-Preis der Bertelsmann-Stiftung. Der seit 1988 vergebene Preis für innovative Projekte steht dieses Mal unter dem Motto "Vitalizing Democracy through Participation". Nach dem Konzept der Best Practice werden…

Mehr lesen...

Links zwo, drei, vier – KW 40

Die Scharia und Linkverkürzungsdienste, zwei Netzphilosophen im Streit, facebooken für den Weltfrieden und ein Twitter-Shitstorm bricht über MDR-Intendant Reiter herein: Lesenwerte Links aus der Netzwelt in der Linkliste. Sheriff Vorratsdatenspeicher Ein neuerlicher Vorstoß in Richtung Wiederaufnahme der…

Mehr lesen...

E-Parlament: Ein Schritt vor, zwei zurück

Der Geschäftsordnungsausschuss des Deutschen Bundestags hat beschlossen, Tablet-PC´s und "ähnliche Geräte, die nicht aufgeklappt werden müssen", für die Verwendung im Plenarsaal des Parlaments zuzulassen. Die Benutzung von Mobiltelefonen und Laptops bleibt jedoch weiterhin untersagt. Andere Länder sind hier schon…

Mehr lesen...