CDU/CSU vs. Grüne: Duellchat zur Bundeswehr

Ernst-Reinhard Beck (CDU) und Omid Nouripour (Grüne) stellten sich am 30. September 2010 im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de den Fragen der User. Die verteidigungs- bzw. sicherheitspolitischen Sprecher ihrer Bundestagsraktionen diskutierten u.a. über die Aussetzung der Wehrpflicht, höhere Attraktivität des Freiwilligendienstes und den Sinn der Bundeswehr.  

Mehr...

Innovative Piraten und die Frauen-Union

Sie twittern aus dem Bundestag, ändern ihren Beziehungsstatus bei Facebook, produzieren Video‐Podcasts und laden ihre Reden auf YouTube hoch – das Web 2.0 hat längst auch die als altmodisch geltenden Volksvertreter erreicht. politik-digital.de-Vorstand Christoph Bieber hat in seinem neuen Werk "politik digital - Online zum…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Digitales Fernsehen

Am 29. September 2010 beantworteten die Experten Peter Knaak und Stephan Scherfenberg von der Stiftung Warentest Fragen rund um das Thema Digitales Fernsehen. Die User stellten unter anderen Fragen zum Wechsel von analogen zu digitalen TV-Anschlüssen, zu Vor- und Nachteilen von HDTV und zum Mitschneiden von HD-Sendungen. Den…

Mehr lesen...

Urnas Eletrônicas – Brasilien wählt digital

Wenn an diesem Sonntag (3. Oktober) in Brasilien die etwa 135 Millionen Wahlberechtigten einen Nachfolger (wohl eher: eine Nachfolgerin) für den populären Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva bestimmen, dann spielen Stift und Papier keine Rolle. In den Wahllokalen erwarten sie so genannte „urnas eletrônicas“ – Wahlcomputer.…

Mehr lesen...

Duell-Chat zur Bundeswehrreform

Was möchten Sie von Ernst-Reinhard Beck und Omid Nouripour wissen? Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag diskutieren miteinander und mit Ihnen -  am Donnerstag ab 11.30 Uhr im tagesschau-Videochat. Hier können Sie schon jetzt Ihre Frage…

Mehr lesen...

"Wir können Dörfer nicht ohne Bildung lassen"

Die baden-württembergische Kultusministerin Marion Schick beantwortete am 27. September 2010 im Live-Videochat Fragen zum Schuljahresstart. Sie nahm unter anderen Stellung zu den Themen frühkindliche Bildung, Schulen in ländlichen Regionen, Lehrerbesoldung, Bildungshäusern und Werkrealschulen. Schick im Videochat

Mehr...

Wahlkampf am Zuckerhut

Ein schwaches Parteiensystem personalisiert den brasilianischen Wahlkampf. Dabei erreicht E-Campaigning dort mehr Menschen, als die gesamte Online-Nutzerschaft Deutschlands ausmacht. Die Inhalte aber bleiben auf der Strecke. Am 3. Oktober wählt ein Medienschwellenland: Auf der einen Seite steht “Brasilien 2.0”, das mit aktivem…

Mehr lesen...

Exklusiver Vorabdruck: politik digital

Freunde, Fans und Follower – die Online-Kampagne von Barack Obama im US-Präsidentschaftswahlkampf brachte die Prototypen des Mitmach-Internet rechtzeitig zum Superwahljahr 2009 nach Deutschland. Seitdem häufen sich Online-Kampagnen durch engagierte Bürger und Netzaktivisten, stehen "Digitale Bürgerrechte" auf der…

Mehr lesen...

Ismail und Jevgeni sind fit im Netz

Der aktuelle Integrationsbericht der Bundesregierung, Thilo Sarrazins unseriöse Äußerungen – über Migranten wird mal wieder heiß diskutiert. Meistens jedoch recht negativ. Eine neue Studie zeigt hingegen einen positiven Aspekt auf. Demnach verfügen viele junge Migranten über eine ausgeprägte Medienkompetenz. Welche Rolle nimmt…

Mehr lesen...

SPD wird sozialer (im Netz)

Der Relaunch von spd.de setzt konsequent auf Social Media. Artikel können direkt kommentiert werden, Kanäle wie Twitter und Facebook werden gebündelt und auch ein Blog gibt es. Idee des für den 26. September 2010 geplanten Neustarts von spd.de ist es, mehr Transparenz als bisher zuzulassen. Alltagsprobleme von Bürgern sollen…

Mehr lesen...