24. September 2010
SPD wird sozialer (im Netz)
Der Relaunch von spd.de setzt konsequent auf Social Media. Artikel können direkt kommentiert werden, Kanäle wie Twitter und Facebook werden gebündelt und auch ein Blog gibt es. Idee des für den 26. September 2010 geplanten Neustarts von spd.de ist es, mehr Transparenz als bisher zuzulassen. Alltagsprobleme von Bürgern sollen mehr Gehör bekommen. Bislang durften Bürger lediglich im parteieigenen Netzwerk meinespd.net mitreden. Jetzt…
24. September 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 38
Das Internet bedroht die Demokratie, HartzIV-Satz soll zukünftig auch den Internetanschluss abdecken und Forscher setzen auf Data Sharing - die Webnews der vergangenen Woche in der Linkliste. Medienwissenschaftler: Internet bedroht Demokratie Der Medienwissenschaftler Claus Eurich von der Technischen Universität Dortmund sieht…
24. September 2010
test.de-Expertenchat: Weiterbildung
Am 24. September 2010 beantworteten die Experten Alrun Jappe und Dr. Michael Cordes von der Stiftung Warentest Fragen zum Thema Weiterbildung. Die User stellten unter anderen Fragen zu guten Beratungsstellen, gesetzlichem Bildungsurlaub und Möglichkeiten des Fernstudiums. Den ganzen Chat finden Sie hier zum Nachlesen.
23. September 2010
Zocken für mehr Verständnis
Mütter werfen mit Rauchgranaten, Väter legen Bomben und Lehrer geben ihren Kollegen "Headshots". Nein, das ist nicht die gewalttätige Eskalation der Hamburger Schulproteste, sondern ein Counter-Strike-Duell auf der Eltern-LAN-Party. Hier können Erwachsene ausprobieren, was ihnen oft hinter Kinderzimmertüren verborgen…
Aktuelle Stunde für alle
23. September 2010
Drei Oppositionsparteien im österreichischen Vorarlberg lassen die Bürger per Internet bestimmen, welche Themen in der aktuellen Stunde im Landesparlament diskutiert werden. Ziel von FPÖ, Grünen und SPÖ in Vorarlberg ist es, die Bürger direkt an den aktuellen Themen im Bregenzer Landtag zu beteiligen. Internetnutzer können…
22. September 2010
Michael Sommer: "Die Hartz-IV-Planungen reichen nicht aus"
Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftbundes, Michael Sommer, stellte sich am 22. September 2010 im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de den Fragen der Nutzer. Fragen waren unter anderen zu den Themen gesetzlicher Mindestlohn, Neuregelung der Hartz-IV-Regelsätze und Rente mit 67.
…
21. September 2010
Polit-APParatschiks
Ob Umfrageergebnisse, Wahlprogramme oder Kontaktdaten von Abgeordneten – mit den sogenannten Apps lassen sich per Smartphone schnell und mobil Daten aus der Politikwelt abrufen. politik-digital.de hat die interessantesten Polit-Apps zusammengestellt. Über 250.000 Apps im App-Store von Apple, über 50.000 bei Android – und…
20. September 2010
DAAD-Expertenchat zum Thema Stipendien
Am 16. September beantworteten die DAAD-Experten Nicole Berners und Patrick Toussaint Fragen zu Studienstipendien. Die User stellten unter anderen Fragen zu den Themen Bewerbungsformalien, Auswahlkriterien und Sprachkurse. Den ganzen Chat finden Sie hier zum Nachlesen.
17. September 2010
Chat mit Kultusministerin
Was wollen Sie von Marion Schick wissen? Die Kultusministerin von Baden-Württemberg stellt sich am Montag, 27. September, von 14.30 bis 15.30 Uhr Ihren Fragen. Im Videochat auf dem Kultusportal Baden-Württemberg beantwortet sie live Fragen rund um den Ausbau beruflicher Schulen, Lehrereinstellungen und den Start der…
Michael Sommer im Videochat
17. September 2010
Was möchten Sie von Michael Sommer wissen? Der Bundesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes beantwortet live Ihre Fragen - am Mittwoch ab 12.00 Uhr im tagesschau-Videochat. Hier können Sie schon jetzt Ihre Frage stellen Deutschlands oberster Gewerkschafter hat die schwarz-gelbe Regierung scharf kritisiert: „Die…