29. Juni 2010
Google sucht neuen Weg in China
Der Streit zwischen Google und der chinesischen Regierung geht in eine neue Runde. Die Machthaber in Beijing wollen in Zukunft nicht mehr tolerieren, dass Google chinesische Nutzer automatisch auf google.com/hk umleitet, die Hongkonger Dependance des Suchmaschinenbetreibers. Google reagiert jetzt mit einer neuen Strategie.
25. Juni 2010
Ausweis des 21. Jahrhunderts
Der elektronische Personalausweis kommt. Ab November 2010 erhalten Bürger damit auch online die Möglichkeit eines vollwertigen Identitätsnachweises. Neben einem Plus an Sicherheit bei Internetgeschäften verspricht der nur noch scheckkartengroße Ausweis den virtuellen Behördengang Realität werden zu lassen. Kritik kommt von…
24. Juni 2010
Links, zwo, drei, vier (KW 25)
Jimmy Schulz fordert neue Medien im Bundestag, Gauck auf Facebook-Erfolgstour und mehrere US-Bundesstaaten verbünden sich gegen Google: Was die Netzwelt diese Woche beschäftigte im Überblick in der Linkliste. Zeit für neue Medien im Bundestag Jimmy Schulz (FDP) habe als Erster für eine Rede im Plenum sein Apple…
24. Juni 2010
Chat zur Frühkindlichen Bildung mit Marion Schick
Am 24. Juni 2010 beantwortete Marion Schick, Kultusministerin von Baden-Württemberg, Fragen rund um die Frühkindliche Bildung im Chat des Kultusministeriums Baden-Württemberg. Sie gab u.a. Auskunft zu der individuellen Förderung von Kindern mit Behinderung, der Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule sowie der…
Bewegung bei SWIFT
24. Juni 2010
Die Debatte um #SWIFT geht in ihre heiße Phase. Kommission und Rat der Europäischen Union sind einige Kompromisse eingegangen, doch wesentliche Kritikpunkte bleiben. Vermutlich am Montag (28. Juni) wird es eine Sondersitzung der EU-Botschafter geben, um eine Einigung über das Abkommen zu erzielen. Zugeständnisse Der…
24. Juni 2010
Online nach Bellevue?
Ginge es nach der sogenannten Netzgemeinde, säße Joachim Gauck schon im Bundespräsidentensessel. Doch wie weit reichen die Online-Kampagnen für den Wulff-Herausforderer in die politische Realität hinein? politik-digital.de-Vorstand Dr. Christoph Bieber analysiert das Web-Geschehen rund um die Bundespräsidentenwahl. Wenn am 30. Juni die Bundesversammlung zusammentritt, um einen neuen Bundespräsidenten zu wählen, tut sie dies also im…
23. Juni 2010
test.de-Expertenchat: Inflation
Karin Baur, Marion Weitemeier und Thomas Krüger beantworteten im Expertenchat von Stiftung Warentest am 23. Juni 2010 Fragen zum Thema Inflation. Die User fragten u.a. nach den Risiken von Wertanlagen, der Stabilität des Euro und den Auswirkungen der Inflation. Den ganzen Chat gibt es hier zum Nachlesen.
21. Juni 2010
Chat vom Umweltministerium Baden-Württemberg zum Thema Nachhaltigkeit
Tanja Gönner, Dr. Meike Gebhard und Prof. Dr. Christoph Fasel beantworteten im Expertenchat des Umweltministeriums Baden-Württemberg am 21. Juni 2010 Fragen zum Thema Nachhaltigkeit. Die User interessierten vor allem nachhaltige Mobilitätskonzepte, regenerative Energien und Maßnahmen zum aktiven Umweltschutz. Den ganzen Chat…
21. Juni 2010
Wieder Streit um SWIFT
Die europäische Polizeibehörde Europol darf sich nach dem neuen Entwurf für ein SWIFT-Abkommen europäische Banktransaktionsdaten über den Umweg USA beschaffen. Das Parlament soll erneut übergangen werden, sagen die Kritiker – und formulieren Ihre Ablehnung u.a. via Twitter. politik-digital.de erklärt den neuen Entwurf. …
Links, zwo, drei, vier (KW 24)
18. Juni 2010
De Maizière testet seine Thesen zur Internetpolitik, Wulff will mehr Respekt in der Koalition, Obama dagegen keine Macht über das Web und Ulrich Kasparick (SPD) philosophiert über Netzpolitik: Die Linkliste mit den News aus der Netzwelt. De Maizière testet seine Internetpolitik Im Zuge seiner geplanten Grundsatzrede am 22.…