Links, zwo, drei, vier (KW 26)

Politisches Social-Media-Fieber setzt sich nach Bundespräsidentenwahl fort, Grimme-Institut vergab seinen renommierten Online-Award und Verlage kritisieren das Urheberrecht: Die Linkliste mit den News aus einer Woche Netzwelt. Politik (im Netz) kann Spaß machen Nach der Bundespräsidentenwahl, die Unionskandidat Christian Wulff am Donnerstag, 30.Juni 2010, im dritten Wahlgang für sich entscheiden konnte, setze sich das Social…

Mehr...

Dagmar Schipanski im Chat

Was wollen sie von  Prof. Dr. Dagmar Schipanski wissen? Am Dienstag, den 6. Juli, von 17:30 bis 18:30 Uhr, stellt sich die CDU/CSU- Bundespräsidentschaftskandidatin von 1999 Ihren Fragen. Im debatte-digital-Live-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de, beantwortet sie Fragen rund um die Bundespräsidentenwahl und zu den…

Mehr lesen...

Von .cn zu .中国

Die für die Verwaltung der Top-Level Domains zuständige Organisation ICANN hat in ihrer vergangenen Tagung in Brüssel beschlossen neue, nicht lateinische Länderkürzel für Internetseiten einzuführen. Damit setzt sich ein Trend fort, der die Dominanz der lateinischen Schrift im Internet brechen könnte. Für regionale Endungen wie…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Finanztest-Expertinnen Beate-Kathrin Bextermöller und Susanne Meunier beantworteten im test.de-Expertenchat am 30. Juni 2010 für 60 Minuten Fragen zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherungen. Die User fragten u.a. zur Beantwortung der Gesundheitsfragen bei Vertragsabschluss, dem empfohlenen Eintrittsalter und der…

Mehr lesen...

Avaaz-Kampagne: Spam oder Partizipation?

Spam oder Bürgerwille? Partizipation oder kontraproduktives Druckmittel? Eine Aktion der Nichtregierungsorganisation Avaaz.org, in deren Verlauf die Delegierten der Bundesversammlung mit über 28.000 E-Mails überflutet wurden, hat nicht nur Zustimmung erfahren. Der Deutschlandsprecher von Avaaz.org, Julius van de Laar, äußert…

Mehr lesen...

Präsidiales Twittern

Wulff, Gauck und Jochimsen in der "kommunikativen Einbahnstraße": politik-digital.de hat den Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten beim Zwitschern gelauscht. Direkte Ansprache der Follower ist selten, oft werden Links zu eigenen Angeboten getwittert. Gerade Joachim Gauck hat einen regelrechten Hype im Internet ausgelöst. Auch bei Twitter liegt der Kandidat von SPD und Grünen weit an der Spitze mit 1.384 Followern.…

Mehr...

Google sucht neuen Weg in China

Der Streit zwischen Google und der chinesischen Regierung geht in eine neue Runde. Die Machthaber in Beijing wollen in Zukunft nicht mehr tolerieren, dass Google chinesische Nutzer automatisch auf google.com/hk umleitet, die Hongkonger Dependance des Suchmaschinenbetreibers. Google reagiert jetzt mit einer neuen Strategie.…

Mehr lesen...

Ausweis des 21. Jahrhunderts

Der elektronische Personalausweis kommt. Ab November 2010 erhalten Bürger damit auch online die Möglichkeit eines vollwertigen Identitätsnachweises. Neben einem Plus an Sicherheit bei Internetgeschäften verspricht der nur noch scheckkartengroße Ausweis den virtuellen Behördengang Realität werden zu lassen. Kritik kommt von…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 25)

Jimmy Schulz fordert neue Medien im Bundestag, Gauck auf Facebook-Erfolgstour und mehrere US-Bundesstaaten verbünden sich gegen Google: Was die Netzwelt diese Woche beschäftigte im Überblick in der Linkliste.     Zeit für neue Medien im Bundestag Jimmy Schulz (FDP) habe als Erster für eine Rede im Plenum sein Apple…

Mehr lesen...

Chat zur Frühkindlichen Bildung mit Marion Schick

Am 24. Juni 2010 beantwortete Marion Schick, Kultusministerin von Baden-Württemberg, Fragen rund um die Frühkindliche Bildung im Chat des Kultusministeriums Baden-Württemberg. Sie gab u.a. Auskunft zu der individuellen Förderung von Kindern mit Behinderung, der Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule sowie der…

Mehr lesen...