23. Juni 2010
test.de-Expertenchat: Inflation
Karin Baur, Marion Weitemeier und Thomas Krüger beantworteten im Expertenchat von Stiftung Warentest am 23. Juni 2010 Fragen zum Thema Inflation. Die User fragten u.a. nach den Risiken von Wertanlagen, der Stabilität des Euro und den Auswirkungen der Inflation. Den ganzen Chat gibt es hier zum Nachlesen.
21. Juni 2010
Chat vom Umweltministerium Baden-Württemberg zum Thema Nachhaltigkeit
Tanja Gönner, Dr. Meike Gebhard und Prof. Dr. Christoph Fasel beantworteten im Expertenchat des Umweltministeriums Baden-Württemberg am 21. Juni 2010 Fragen zum Thema Nachhaltigkeit. Die User interessierten vor allem nachhaltige Mobilitätskonzepte, regenerative Energien und Maßnahmen zum aktiven Umweltschutz. Den ganzen Chat…
21. Juni 2010
Wieder Streit um SWIFT
Die europäische Polizeibehörde Europol darf sich nach dem neuen Entwurf für ein SWIFT-Abkommen europäische Banktransaktionsdaten über den Umweg USA beschaffen. Das Parlament soll erneut übergangen werden, sagen die Kritiker – und formulieren Ihre Ablehnung u.a. via Twitter. politik-digital.de erklärt den neuen Entwurf. …
18. Juni 2010
Links, zwo, drei, vier (KW 24)
De Maizière testet seine Thesen zur Internetpolitik, Wulff will mehr Respekt in der Koalition, Obama dagegen keine Macht über das Web und Ulrich Kasparick (SPD) philosophiert über Netzpolitik: Die Linkliste mit den News aus der Netzwelt. De Maizière testet seine Internetpolitik Im Zuge seiner geplanten Grundsatzrede am 22.…
Die Bundes-App kommt
17. Juni 2010
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages plant ein eigenes neues Anwendungsprogramm, eine sogenannte App, für moderne Smartphones. Das bestätigte der netzpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen und Obmann seiner Fraktion in der zuständigen Kommission des Deutschen Bundestages, Konstantin von Notz, gegenüber…
16. Juni 2010
Enquete-Projektgruppen starten mit Netzneutralität
Die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" hat in ihrer dritten Sitzung am 14. Juni zum Thema Netzneutralität beraten. Es wurde vor allem darüber debattiert, was überhaupt Netzneutralität ausmacht. Die vielfältigen Diskussionsbeiträge zeigten: Es liegt noch viel Arbeit vor der Kommission. (3. Sitzung der Internet-Enquete) Kontroverse Diskussionsrunde Als einer der ersten Redner brachte Jimmy Schulz…
15. Juni 2010
"Ich sehe nicht, dass die Koalition am Scheitern ist"
Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) stellte sich am 15. Juni 2010 im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit
politik-digital.de den Fragen der User. Diskutiert wurde u.a. über die schwarz-gelbe Regierungskrise, die Bundespräsidentenwahl und die Reichweite der staatlichen Sparmaßnahmen.
15. Juni 2010
Coole Politik für Jugendliche
Ein neues Projekt der Film- und Fernsehproduktionsfirma UFA und der Robert-Bosch-Stiftung will junge Menschen für politische Inhalte sensibilisieren. Das Konzept: Jugendliche sollen selbst ihre Altersgenossen über Politik informieren – und das auch noch online. Im August 2010 geht das neue Online-Projekt an den Start. Hierfür…
15. Juni 2010
InfoMonitor Mai 2010: Griechenland-Krise führt Topthemen der Nachrichten im Mai an
Wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat, waren die Diskussionen über das Rettungspaket für das überschuldete Griechenland im Mai das Topthema in den Fernsehnachrichten. Die Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 berichteten insgesamt fast vier Stunden (230 Minuten) über dieses Thema. Die…
Online-Bewerbung von Wulff
14. Juni 2010
Christian Wulff hat sich am 14.06.2010 für 30 Minuten in einem Video-Chat den Fragen der Internet-Nutzer gestellt. Diese konnten sich über E-Mail, Facebook und einem Chat-Tool beteiligen. In seiner „Online-Bewerbungsrede" erläuterte Wulff das für ihn wichtigste Thema seiner Kandidatur für das höchste deutsche Staatsamt –…