Links, zwo, drei, vier (KW19)

Facebook-Nutzer finden Ariadnes Faden nicht, der WDR jagt Osterhasen und es gibt Breitband für alle: Interessante Links aus der 19. Kalenderwoche in der Linkliste. Westdeutscher Rundfunk findet linke Eier in Bocholt Der WDR hat einen Monat lang den Wahlkampf im Netz beobachtet. "Der Blick ins Netz" entdeckte dabei joggende Grüne, linke Osterhasen und Hannelore Kraft mit Zottelfrisur. Fazit: Das gewisse Etwas im…

Mehr...

Netzdialog mit Innenminister de Maizière

„Staatliche Angebote im Internet“: Zu diesem Thema hat sich Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am 11. Mai 2010 zum dritten Mal mit Netzaktivisten und Vertretern aus Politik und Wirtschaft zum persönlichen Gespräch getroffen. Die zentrale Forderung: Der Staat soll sich mit seinen Angeboten mehr an den Bedürfnissen der…

Mehr lesen...

Wirkungsloser Web-Wahlkampf auf der Insel

Wahlkampf-Experten prognostizierten für die Wahl zum Unterhaus am 6. Mai 2010 in Großbritannien eine wahre „internet election“. Nach der Wahl wird der Einfluss des Online-Wahlkampfes jedoch ganz unterschiedlich bewertet. Eine Presseschau. Times: TV-Debatten dominieren Schon einige Tage vor der Wahl schrieb die Times, dass das…

Mehr lesen...

Virtueller Schulbesuch in Baden-Württemberg

Marion Schick (CDU), Kultusministerin von Baden-Württemberg, hat am 7. Mai 2010 einen virtuellen Schulbesuch gemacht. Im Videochat beantwortete sie Fragen der Schüler von der Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim und der Internet-User zum Thema Realschule.  

Mehr lesen...

Höhn: Wir sprechen mit den Linken

Bärbel Höhn, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, war am 10. Mai 2010 zu Gast im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Am Tag nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen beantwortete sie Fragen zu möglichen Koalitionen, dem Ausstieg aus der Steinkohle und dem Umgang mit…

Mehr lesen...

Das NRW-Web-Wahl-Wochenende

Am Sonntag, 9. Mai 2010, ist es soweit: In Nordrhein-Westfalen wird gewählt. Unser Service für Unschlüssige, Gelangweilte und Langschläfer: politik-digital.de zeigt, was am letzten Wochenende vor dem Urnengang im Web los ist. Wach auf, NRW! Wer sonntags so gar nicht gut aus den Federn kommt, kann sich von den Jusos mit heißem Kaffee wecken lassen. Einfach in der Facebook-Gruppe anmelden und die Genossen sorgen dafür, dass Sie die Wahl…

Mehr...

NRW-Wahlprogramme: Was die Parteien für das Netz planen

Internet ist für die Politik oft Rundfunk und Rundfunk ist Ländersache. Welche Internetpolitik wollen die Parteien in NRW? politik-digital.de hat einen Blick in die Wahlprogramme geworfen und sie auf ihre Pläne für das Netz geprüft. CDU Die Christdemokraten gehen sehr selbstverständlich mit dem Internet um. So…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW18)

Ein digitales Dilemma, sozialdemokratische Koffeinschübe und Dinge, die man über Facebook wissen sollte: Das alles und noch viel mehr in der aktuellen Linkliste. Jusos bringen Kaffee Die jungen Sozialdemokraten in Nordrhein-Westfalen wollen, dass die Leute zur Wahl gehen – und bringen den Wählern deshalb am Wahltag den Kaffee…

Mehr lesen...

Abtreibungen, Albträume und anständige Löhne

Kurz vor der Wahl erreicht die Kreativität in den Parteien ihren vermeintlichen Höhepunkt. Die Wahlwerbespots aus NRW bei politik-digital.de: Von Abtreibungen, Albträumen und anständigen Löhnen. CDU-Spot: Rot-Rot spaltet unser Land  Die CDU-Anhänger bekommen Albträume vor einer rot-roten Regierung in NRW und eilen zur Wahl.…

Mehr lesen...

Wie offen wird die Internet-Enquete?

Neue Formen der Bürgerbeteiligung verspricht die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“, die an diesem Mittwoch (05.05.10) zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkam. Doch hinter den Kulissen wird noch darüber gestritten, wie offen der Ausschuss wirklich arbeiten soll.   (Konstituierende Sitzung der…

Mehr lesen...