Höhn: Wir sprechen mit den Linken

Bärbel Höhn, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, war am 10. Mai 2010 zu Gast im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Am Tag nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen beantwortete sie Fragen zu möglichen Koalitionen, dem Ausstieg aus der Steinkohle und dem Umgang mit der Griechenland-Krise.  

Mehr...

Das NRW-Web-Wahl-Wochenende

Am Sonntag, 9. Mai 2010, ist es soweit: In Nordrhein-Westfalen wird gewählt. Unser Service für Unschlüssige, Gelangweilte und Langschläfer: politik-digital.de zeigt, was am letzten Wochenende vor dem Urnengang im Web los ist. Wach auf, NRW! Wer sonntags so gar nicht gut aus den Federn kommt, kann sich von den Jusos mit heißem…

Mehr lesen...

NRW-Wahlprogramme: Was die Parteien für das Netz planen

Internet ist für die Politik oft Rundfunk und Rundfunk ist Ländersache. Welche Internetpolitik wollen die Parteien in NRW? politik-digital.de hat einen Blick in die Wahlprogramme geworfen und sie auf ihre Pläne für das Netz geprüft. CDU Die Christdemokraten gehen sehr selbstverständlich mit dem Internet um. So…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW18)

Ein digitales Dilemma, sozialdemokratische Koffeinschübe und Dinge, die man über Facebook wissen sollte: Das alles und noch viel mehr in der aktuellen Linkliste. Jusos bringen Kaffee Die jungen Sozialdemokraten in Nordrhein-Westfalen wollen, dass die Leute zur Wahl gehen – und bringen den Wählern deshalb am Wahltag den Kaffee…

Mehr lesen...

Abtreibungen, Albträume und anständige Löhne

Kurz vor der Wahl erreicht die Kreativität in den Parteien ihren vermeintlichen Höhepunkt. Die Wahlwerbespots aus NRW bei politik-digital.de: Von Abtreibungen, Albträumen und anständigen Löhnen. CDU-Spot: Rot-Rot spaltet unser Land  Die CDU-Anhänger bekommen Albträume vor einer rot-roten Regierung in NRW und eilen zur Wahl.…

Mehr lesen...

Wie offen wird die Internet-Enquete?

Neue Formen der Bürgerbeteiligung verspricht die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“, die an diesem Mittwoch (05.05.10) zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkam. Doch hinter den Kulissen wird noch darüber gestritten, wie offen der Ausschuss wirklich arbeiten soll.   (Konstituierende Sitzung der Internet-Enquete) Wer von den rund 40 Zuhörern auf der Besuchertribüne des Sitzungssaales 4.200 im…

Mehr...

Knips, knips, knips – alle sind gut drauf!

Nachdem sich Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) mit Google in Sachen Street View geeinigt hat, regt sich im Netz Widerspruch gegen die Übereinkunft: Eine Kampagne wehrt sich gegen die Verpixelung von Häusern und Straßenzügen. Die Aktivisten wollen jedes bei Street View ausgeblendete Haus fotografieren. Die…

Mehr lesen...

Tag der Pressefreiheit: China verschärft Internetsperren

Am internationalen Tag der Pressefreiheit (03. Mai) gab die Regierung in Peking bekannt, dass die Volksrepublik bei internationalen Web-Inhalten künftig 'noch genauer hinschauen werde'. „Wir werden unsere Anstrengungen zur Sperrung schädlicher Inhalte von außerhalb Chinas verstärken“, sagte der Vorsitzende des…

Mehr lesen...

Von ehemals verrauchten Hinterzimmerkneipen und heimeligen Vereinsheimen…

Die Zeiten wandeln sich, diese Erkenntnis ist weder neu noch besonders erstaunlich und dennoch kann man den Eindruck gewinnen, als hätte die Politik dies noch nicht in Gänze vernommen. Die Mitglieder der „großen Tante“ Volkspartei ziehen sich mehr und mehr zurück oder werden immer älter. Provokant formuliert: die Reihen und das…

Mehr lesen...

„An uns wird das nicht scheitern“

Der Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag, Gregor Gysi, diskutierte am 4. Mai 2010 im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Dabei ging es um eine mögliche Regierungsbeteiligung der Linken in Nordrhein-Westfalen, Finanzhilfen für Griechenland und mangelnde Chancengleichheit im deutschen…

Mehr lesen...