6. Mai 2010
Abtreibungen, Albträume und anständige Löhne
Kurz vor der Wahl erreicht die Kreativität in den Parteien ihren vermeintlichen Höhepunkt. Die Wahlwerbespots aus NRW bei politik-digital.de: Von Abtreibungen, Albträumen und anständigen Löhnen. CDU-Spot: Rot-Rot spaltet unser Land Die CDU-Anhänger bekommen Albträume vor einer rot-roten Regierung in NRW und eilen zur Wahl. Außerdem gibt es spontane Erkenntnisse im Taxi. Den Taxi-Spot und eine Kampagne gegen Abstiegsängste gibt es…
5. Mai 2010
Wie offen wird die Internet-Enquete?
Neue Formen der Bürgerbeteiligung verspricht die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“, die an diesem Mittwoch (05.05.10) zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkam. Doch hinter den Kulissen wird noch darüber gestritten, wie offen der Ausschuss wirklich arbeiten soll. (Konstituierende Sitzung der…
5. Mai 2010
Knips, knips, knips – alle sind gut drauf!
Nachdem sich Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) mit Google in Sachen Street View geeinigt hat, regt sich im Netz Widerspruch gegen die Übereinkunft: Eine Kampagne wehrt sich gegen die Verpixelung von Häusern und Straßenzügen. Die Aktivisten wollen jedes bei Street View ausgeblendete Haus fotografieren. Die…
5. Mai 2010
Tag der Pressefreiheit: China verschärft Internetsperren
Am internationalen Tag der Pressefreiheit (03. Mai) gab die Regierung in Peking bekannt, dass die Volksrepublik bei internationalen Web-Inhalten künftig 'noch genauer hinschauen werde'. „Wir werden unsere Anstrengungen zur Sperrung schädlicher Inhalte von außerhalb Chinas verstärken“, sagte der Vorsitzende des…
Von ehemals verrauchten Hinterzimmerkneipen und heimeligen Vereinsheimen…
4. Mai 2010
Die Zeiten wandeln sich, diese Erkenntnis ist weder neu noch besonders erstaunlich und dennoch kann man den Eindruck gewinnen, als hätte die Politik dies noch nicht in Gänze vernommen. Die Mitglieder der „großen Tante“ Volkspartei ziehen sich mehr und mehr zurück oder werden immer älter. Provokant formuliert: die Reihen und das…
4. Mai 2010
„An uns wird das nicht scheitern“
Der Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag, Gregor Gysi, diskutierte am 4. Mai 2010 im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Dabei ging es um eine mögliche Regierungsbeteiligung der Linken in Nordrhein-Westfalen, Finanzhilfen für Griechenland und mangelnde Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem.

30. April 2010
Abgeordnetenwatch im Ländle: CDU macht nicht mit
In der Landtagsfraktion der CDU in Baden-Württemberg hält man Abgeordnetenwatch.de für verzichtbar. Der Fraktionsvorsitzende Peter Hauk ließ per Pressemitteilung erklären, dass das Landesparlament ausreichende Transparenz biete. Persönliche Anfragen per Mail reichen Hauks Ansicht nach aus: „Die Bürgerinnen und Bürger haben…
30. April 2010
Gregor Gysi im Chat
Was möchten Sie von Gregor Gysi wissen? Der Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag beantwortet live Ihre Fragen - am Dienstag ab 13.15 Uhr im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Hier können Sie jetzt schon ihre Fragen stellen Wird die Linkspartei zum Zünglein an der Waage bei den Landtagswahlen…
29. April 2010
Chat zu schulischer Bildung von Menschen mit Behinderung
Kultusministerin Marion Schick diskutierte am 29. April 2010 mit den Usern im Chat des Kultusministeriums Baden-Württemberg über die schulische Bildung von jungen Menschen mit Behinderung. Themen waren unter anderem Inklusionsangebote, der Stellenwert sonderpädagigischer Einrichtungen und die neu geschaffenen…
Links, zwo, drei, vier (KW17)
29. April 2010
Reporter errichten einen virtuellen EXPO-Pavillon, in Hamburg fürchtet man Googles Kamerawagen und ein Wissenschaftler stellt fest: Deutschland ist nicht Amerika. Noch mehr Interessantes bietet die Linkliste. Reporter bauen Expo-Pavillon Pünktlich zur Weltausstellung in Shanghai haben die Reporter ohne Grenzen einen…