23. März 2010
"Politik heißt nicht Bundestag mit Aktenkoffer"
Es war das Gipfeltreffen der Jugend-Chefs von SPD und FDP: Die Vorsitzenden der Jungsozialisten und der Jungen Liberalen, Franziska Drohsel und Johannes Vogel, diskutierten im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de über Politik für junge Menschen, Kopfpauschale, Mindestlöhne und Außenminister Westerwelle.
19. März 2010
Links, zwo, drei, vier (KW11)
Kulturelle Zeitenwende für die USA-2.0, Bundestag erinnert an 20. Jahrestag der Volkskammer, CSU plant neue Internetprogrammatik und zwei Gründe, warum Onlinewahlkampf überschätzt wird: mehr dazu in der Linkliste. Blogs als großes Sprachrohr für Menschenrechte Der chinesische Künstler und politische Aktivist Ai Weiwei sprach…
19. März 2010
Chat zu Werkrealschulen in Baden-Württemberg
Am 18. März 2010 beantwortete Marion Schick, die Kultusministerin von Baden-Württemberg, Fragen rund um die Werkrealschule im Chat des Kultusministeriums Baden-Württemberg und gab Auskunft zu den Berufsperspektiven der Schüler, dem Konzept der Werkrealschule und der Zukunft der Hauptschulen.
19. März 2010
Libanon: Anfänge einer digitalen Parallelgesellschaft
Korruption, Armut, Menschenrechtsverletzungen - aber immerhin freie Medien: Der Autor Antoun Issa beschreibt in der
Serie Politics en Blog von politik-digital.de, wie sich…
Drohsel und Vogel im Videochat
18. März 2010
Die Chefin der Jungsozialisten (Jusos) und der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (Julis) sind am Montag zu Gast im tagesschau-Videochat. Was möchten Sie von Franziska Drohsel und Johannes Vogel wissen? Die beiden Vorsitzenden der Jugendorganisationen von SPD und FDP diskutieren miteinander - und mit Ihnen. Hier können Sie…
18. März 2010
(Un)digitales Deutschland
Wie digital ist Deutschland wirklich? Eine Studie der Initiative D21, deren Ergebnisse am 18.03.2010 veröffentlicht wurden, untersucht die Internetnutzung der Bundesbürger. Die Studie „Digitale Gesellschaft in Deutschland – Sechs Nutzertypen im Vergleich“ zeigt: Die deutsche Bevölkerung ist geteilt in diejenigen, die noch nicht in der digitalen Gesellschaft angekommen sind und die sogenannten digitalen Souveränen. Überraschend…
16. März 2010
Clintons großer Meinungsatlas
Seit Montag, 15.03.2010, können Menschen aus der ganzen Welt dem US-Außenministerium ihre Meinung sagen: Die Plattform Opinion Space, die von der US-Regierung zusammen mit dem Berkeley-Institut entwickelt wurde, macht es möglich.
16. März 2010
Negative Campaigning aus dem Social Web
Die britischen Wahlkämpfer Brown, Cameron und Clegg erfahren in diesem Jahr, dass Negative Campaigning nicht nur vom politischen Gegner kommen kann. Nein, auch das Web 2.0 schießt sich auf die Bewerber ein. Mit einfach zu bedienenden Werkzeugen kann jeder Nutzer selbst den gewünschten Kandidaten diffamieren oder der…
16. März 2010
InfoMonitor Februar 2010: Top-Nachrichtenthemen im Februar: Olympische Winterspiele und Hartz IV
Mit knapp zweieinhalb Stunden (147 Minuten) Berichterstattung in den vier Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 waren die Olympischen Winterspiele in Vancouver das Topthema der Fernsehnachrichten im Februar. Dies wurde vom InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt. An zweiter Stelle der Topthemenliste…
"Westerwelle hat sich nichts vorzuwerfen"
15. März 2010
Dirk Niebel (FDP) war am Montag, den 15. März 2010 zu Gast im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Die User diskutierten mit dem Bundesentwicklungminister unter anderem über den von ihm geplanten radikalen Umbau der Entwicklungszusammenarbeit sowie die Dienstreisen und Hartz IV-Debatte von Guido…