Clintons großer Meinungsatlas

Seit Montag, 15.03.2010, können Menschen aus der ganzen Welt dem US-Außenministerium ihre Meinung sagen: Die Plattform Opinion Space, die von der US-Regierung zusammen mit dem Berkeley-Institut entwickelt wurde, macht es möglich.   Bevor die User ihr persönliches Anliegen veröffentlichen dürfen, müssen sie zunächst fünf vorgegebene…

Mehr...

Negative Campaigning aus dem Social Web

Die britischen Wahlkämpfer Brown, Cameron und Clegg erfahren in diesem Jahr, dass Negative Campaigning nicht nur vom politischen Gegner kommen kann. Nein, auch das Web 2.0 schießt sich auf die Bewerber ein. Mit einfach zu bedienenden Werkzeugen kann jeder Nutzer selbst den gewünschten Kandidaten diffamieren oder der…

Mehr lesen...

InfoMonitor Februar 2010: Top-Nachrichtenthemen im Februar: Olympische Winterspiele und Hartz IV

Mit knapp zweieinhalb Stunden (147 Minuten) Berichterstattung in den vier Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 waren die Olympischen Winterspiele in Vancouver das Topthema der Fernsehnachrichten im Februar. Dies wurde vom InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt. An zweiter Stelle der Topthemenliste…

Mehr lesen...

"Westerwelle hat sich nichts vorzuwerfen"

Dirk Niebel (FDP) war am Montag, den 15. März 2010 zu Gast im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Die User diskutierten mit dem Bundesentwicklungminister unter anderem über den von ihm geplanten radikalen Umbau der Entwicklungszusammenarbeit sowie die Dienstreisen und Hartz IV-Debatte von Guido…

Mehr lesen...

"Die Tea-Party repräsentiert nicht Amerika"

Zur konservativen Tea-Party-Bewegung in den USA, die besonders im Netz aktiv ist, hat sich innerhalb kürzester Zeit eine ebenfalls gut vernetzte Online-Gegenbewegung gegründet: Die Coffee-Party.   Annabel Parker wollte nicht länger mit ansehen, dass die konservative Tea-Party-Bewegung in vielen Medien immer wieder als…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW10)

USA lockern Internetsanktionen gegen autoritäre Staaten, Sascha Lobo im Interview über Internetgehversuche der Politik, EU-Kommission fordert unabhängige Datenschutzaufsicht, Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung startet Gegenaktion zu anlassloser Protokollierung: Die Linkliste informiert und präsentiert die offizielle Hymne aller New-Media-Dorks im Video.     USA lockern Barrieren für Nutzung von Webdiensten in……

Mehr...

Dirk Niebel im tagesschau-Chat

Was möchten Sie von Dirk Niebel wissen? Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beantwortet live Ihre Fragen - am Montag, 15.03.2010, ab 13.30 Uhr im Videochat. Hier können Sie jetzt schon Ihre Fragen stellen! Negativschlagzeilen auf der einen, Zustimmung auf der anderen Seite: Dirk Niebel plant…

Mehr lesen...

Regierungskommunikation: Senden, kaum empfangen

Bereits im Juli 2009 hat die Studie „Regierungskommunikation 2020“ von politik-digital.de untersucht, wie die Regierung online mit den Bürgern kommuniziert. Was hat sich seit dem Regierungswechsel getan? politik-digital.de hat sich bei den Bundesministerien umgeschaut und mit den Machern der Regierungsseiten geredet. Das…

Mehr lesen...

Briten sollen ihre Stimme verschenken

Die Nichtregierungsorganisation Egality ruft die britischen Wähler dazu auf, ihre Stimme für die nächste Parlamentswahl wegzugeben – z.B. nach Afghanistan, Bangladesh oder Ghana. Organisiert wird diese spezielle Form der "Stimmabgabe" über das Internet. Die Aktion "Give your vote: UK 2010" will versuchen,…

Mehr lesen...

"Rot-Grün ist klare erste Präferenz"

Cem Özdemir war am Montag, den 08. März 2010 zu Gast im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Die User diskutierten mit dem Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen unter anderem über mögliche Koalitionen nach der NRW-Wahl, die Einführung von Mindestlöhnen, den Atomausstieg und den EU-Beitritt der…

Mehr lesen...