12. März 2010
"Die Tea-Party repräsentiert nicht Amerika"
Zur konservativen Tea-Party-Bewegung in den USA, die besonders im Netz aktiv ist, hat sich innerhalb kürzester Zeit eine ebenfalls gut vernetzte Online-Gegenbewegung gegründet: Die Coffee-Party. Annabel Parker wollte nicht länger mit ansehen, dass die konservative Tea-Party-Bewegung in vielen Medien immer wieder als Abbild der amerikanischen Gesellschaft bezeichnet wird. Kurzerhand gründete sie mit Bekannten bei Facebook die…
12. März 2010
Links, zwo, drei, vier (KW10)
USA lockern Internetsanktionen gegen autoritäre Staaten, Sascha Lobo im Interview über Internetgehversuche der Politik, EU-Kommission fordert unabhängige Datenschutzaufsicht, Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung startet Gegenaktion zu anlassloser Protokollierung: Die Linkliste informiert und präsentiert die offizielle Hymne…
11. März 2010
Dirk Niebel im tagesschau-Chat
Was möchten Sie von Dirk Niebel wissen? Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beantwortet live Ihre Fragen - am Montag, 15.03.2010, ab 13.30 Uhr im Videochat. Hier können Sie jetzt schon Ihre Fragen stellen! Negativschlagzeilen auf der einen, Zustimmung auf der anderen Seite: Dirk Niebel plant…
11. März 2010
Regierungskommunikation: Senden, kaum empfangen
Bereits im Juli 2009 hat die Studie „Regierungskommunikation 2020“ von politik-digital.de untersucht, wie die Regierung online mit den Bürgern kommuniziert. Was hat sich seit dem Regierungswechsel getan? politik-digital.de hat sich bei den Bundesministerien umgeschaut und mit den Machern der Regierungsseiten geredet. Das…
Briten sollen ihre Stimme verschenken
10. März 2010
Die Nichtregierungsorganisation Egality ruft die britischen Wähler dazu auf, ihre Stimme für die nächste Parlamentswahl wegzugeben – z.B. nach Afghanistan, Bangladesh oder Ghana. Organisiert wird diese spezielle Form der "Stimmabgabe" über das Internet. Die Aktion "Give your vote: UK 2010" will versuchen,…
8. März 2010
"Rot-Grün ist klare erste Präferenz"
Cem Özdemir war am Montag, den 08. März 2010 zu Gast im
tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Die User diskutierten mit dem Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen unter anderem über mögliche Koalitionen nach der NRW-Wahl, die Einführung von Mindestlöhnen, den Atomausstieg und den EU-Beitritt der Türkei.
…
8. März 2010
Nepal: Frieden bringt Themenvielfalt in Blogs
Medienzensur und eine fehlende Internetstruktur erschweren die digitale Kommunikation in Nepal. Die Autorin Bhumika Ghimire beschreibt, wie die nepalesische Blogosphäre trotzdem den Kampf gegen die Bedeutungslosigkeit annimmt. 2006 war ein ereignisreiches Jahr für Nepal. Nach zehn Jahren blutigen Aufruhrs durch die Maoisten…
5. März 2010
Links, zwo, drei, vier (KW 09)
Deutschland sucht den Internetminister, Diskussionen über die Vorratsdatenspeicherung gehen in die nächste Runde, der Datenbrief findet neue Unterstützer und ein Podcast erklärt eDemokratie – dies und mehr in unserer Linkliste. Wie funktioniert eigentlich eDemokratie? Die Landeszentrale für politische Bildung in NRW stellt in…
4. März 2010
Enquete: Mehr ePartizipation denn je
Die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ im Bundestag ist beschlossen. Unter dem Motto „18. Sachverständiger“ (O-Ton Michael Kretschmer, Fraktionsvize CDU) wollen die beteiligten Abgeordneten und Fraktionen ein ePartizipations-Projekt starten. Während die FDP-Fraktion mit open-enquete.de schon loslegt, gehen…
test.de-Expertenchat: Steuererklärung
3. März 2010
Am 3. März 2010 beantworteten Aenne Riesenberg und Stephanie Zipp Fragen zu Steuererklärungen im Expertenchat der Stiftung Warentest und gaben Auskunft zu absetzbaren Posten, Nebenverdiensten und Steuerklassen.