14. Januar 2010
Linkliste: Reaktionen auf Enquete-Kommission
Die Einberufung der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ wird im Netz zwar begrüßt, ansonsten bleiben die Reaktionen von Bloggern und Politikern jedoch verhalten. Den einen kommt die Initiative viel zu spät. Die anderen wollen erst mal abwarten, wie ernst es der CDU/CSU-Fraktion denn wirklich ist. Ein Überblick. Markus Beckedahl von netzpolitik.org hofft, dass mit der Kommission die Debatte um die Netzpolitk mehr…
13. Januar 2010
InfoMonitor Dezember 2009: Top-Nachrichtenthema im Dezember: Klimagipfel in Kopenhagen
Im Dezember führten die Klimapolitik und der Weltklimagipfel in Kopenhagen die Liste der Topthemen in den deutschen Fernsehnachrichten an, wie aus dem aktuellen InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, hervorgeht. Insgesamt 152 Minuten berichteten die vier Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 über dieses Thema.…
12. Januar 2010
"Wir haben verloren"
Erstmals zwei Gäste im tagesschau-Videochat: Volker Beck, Grünen-MdB, und Thomas Ebermann, 1990 aus der Partei ausgetretener Mitbegründer, diskutierten am 30. Jahrestag der Grünen-Gründung live untereinander und mit den Nutzern von tagesschau.de und politik-digital.de. Ebermann hat "seit 20 Jahren gute Gründe, nicht mehr…
11. Januar 2010
Hackday made in Germany
Wenn im April diesen Jahres 100 Hacker zu einem Hackday in Berlin zusammenkommen, planen sie den ganz großen Coup - allerdings mit den besten Absichten. Ihr Ziel: Öffentliche Regierungsdaten für jedermann zugänglich machen. politik-digital.de sprach mit dem Veranstalter Daniel Dietrich. Den Teilnehmern des "Opendata…
Links, zwo, drei, vier (KW 1)
8. Januar 2010
E-Demokratie im Jahresrückblick, Frankreich subventioniert Online-Medien, Dozentin Jessie Daniels im Interview und neues Jahr mit neuen Debatten um Datenschutz: die Netz-News aus der ersten Woche des Jahres 2010 in der Linkliste. Der e-demokratische Jahresrückblick Ob die Onlinekampagnen der Parteien, die umstrittenen…
8. Januar 2010
Mit Wulff ins Abenteuerland
Die Anzahl der Politiker-Podcasts wächst weiter: Seit dem 6. Januar sendet nun auch Christian Wulff seine eigenen Videobotschaften ins Netz. Muss das sein?, fragt sich politik-digital.de-Autor Sebastian Dörfler. „Think different“, hat sich da wohl die Niedersächsische Staatskanzlei gedacht: Denn die Podcasts von Herrn Wulff können nur im Quick-Time-Format gestreamt werden. Überwindet man diese technische Hürde durch das Herunterladen…
8. Januar 2010
Offene Daten auf der Insel
In Großbritannien bewegt sich einiges beim Thema "offener Zugang zu öffentlichen Daten". Die Stadt London launchte am 7. Januar den "London Datastore", die britische Regierung bereitet ebenfalls ein offenes Datenportal vor. Vorangetrieben wurde der Datastore zu großen Teilen vom Londoner Bürgermeister Boris…
8. Januar 2010
Beck und Ebermann im Videochat
30 Jahre Grüne, 30 Jahre Realos versus Fundis: Über den Jahrestag der Grünen-Gründung diskutieren am Dienstag ab 13 Uhr Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, und Thomas Ebermann, 1990 aus der Partei ausgetretener Mitbegründer der Grünen, miteinander und mit Ihnen - im ersten…
7. Januar 2010
Die zwei Seiten der Twitter-Medaille
Seitdem der Microblogging-Dienst Twitter als Motor der iranischen Protestbewegung ausgemacht ist, überbieten sich Kommentatoren mit euphorischen Berichten. Es scheint, als könne man Regime nun mit 140 Zeichen stürzen. Dabei kann die iranische Regierung anscheinend jeden Tweet mitlesen und zurückverfolgen. Wird Twitter für…
test.de-Expertenchat: Handys und Tarife
6. Januar 2010
Am 6. Januar 2010 beantworteten Sandra Müller und Michael Wolf Fragen zu Handys und Tarifen im Expertenchat der Stiftung Warentest und gaben Auskunft zu günstigen Prepaid-Tarifen, mobilem Surfen und Vertragsauflösungen.