11. November 2009
Mitsprache per Gesetz
In England und Wales tritt im Frühling ein neues Gesetz zum Thema e-Government in Kraft. Die Gesetzesvorlage "Local Democracy, Economic Development and Construction Bill" verlangt von den Gemeinden, ihren Bürgern eine Möglichkeit zu bieten, e-Petitionen einzureichen – und diese auch ernst zu nehmen. Den Menschen soll mehr Mitspracherecht und Einfluss in ihren Kommunen gegeben werden. Dadurch werde die lokale Demokratie…
11. November 2009
Zwitschernder Ministerpräsident
Die Webseite des Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck erstrahlt in einem neuen Glanz. Und seit dem 4. November 2009 ist er sogar beim Microblogging-Dienst Twitter zu finden – als erster zwitschernder Landesvater. Innerhalb weniger Tage hat er es auf über 300 Follower gebracht. Immer selbst zu twittern schafft…
10. November 2009
Schweinegrippe infiziert das Netz
Google verzeichnet einen rasanten Anstieg von Suchanfragen rund um den Schweinegrippe-Erreger H1N1. Die Bundesregierung bemüht sich entsprechend im Netz um allgemeine Aufklärung sowie Informationen zur Impfung. Manchmal ist das Aufklärungsangebot aber kaum zu finden. Seit Mitte Oktober 2009 registriert Google vermehrt die…
9. November 2009
Die Mauer muss her
Zumindest als Ort für Erinnerung im Internet. Eine Auswahl der interessantesten Netzfundstücke rund um den 20. Jahrestag des Mauerfalls im Jahr 1989. Denkmalpflege: Wo und wie die Mauer war Ein Modell der Uni Cottbus zeigt mit Hilfe von Karten und Satellitenaufnahmen u.a. Erinnerungsorte, Wachtürme oder die Standorte…
Still stehen für den Bildungsstreik
9. November 2009
In Österreich protestieren Studenten gegen die schlechten Studienbedingungen, sowohl auf der Straße als auch im Netz. Egal ob Straßenblockaden oder Audimax-Besetzung: Die ganze digitale Welt kann mitmachen und mitschauen – manchmal sogar in Echtzeit. Ohne sich zu bewegen – regelrecht eingefroren – stehen etwa 30 Studierende…
6. November 2009
Links, zwo, drei, vier (KW 46)
Klare Regelung bei Netzsperren in Verhandlung, Koch warnt vor digitaler Spaltung, österreichische Netzwerkproteste weiten sich aus: Neuigkeiten aus der Netzwelt in der Linkliste. „Blogs lösen die Gatekeeper-Funktion des klassischen Journalismus ab" Der Macher des „Nerdcore"-Blogs und einer der „erfolgreichsten Blogger Deutschlands", René Walter, äußerte sich im Interview mit dem Kulturmagazin Cicero über den…
5. November 2009
Du machst es doch nicht
„Jeder Fehlschlag bringt Dich weiter!“ So bilanziert Web-2.0-Experte Sebastian Deterding seinen Versuch, zusammen mit öffentlichen Stellen ein interaktives Jugendportal zu erstellen. Auf einer Veranstaltung von politik-digital.de berichtet Deterding, warum das Projekt Du-machst.de schnell zur Geisterseite mutierte – und was man…
5. November 2009
Linkliste: Mehr Bürgerbeteiligung fördern
Vom staatlich geförderten Ideenwettbewerb bis hin zum Internet-Ratgeber: Webseiten, die lokales Bürgerengagement fördern wollen, verfolgen oft sehr unterschiedliche Ansätze. Dafür ähneln sie sich meist in ihrer technischen Realisierung: einfach und schlicht – eben das Internet für jeden. Was wissen die schon? Dieses…
4. November 2009
“Wir wollten kein anderes Grundgesetz”
Richard Schröder im Livechat: Am 4. November 2009 war der Theologe und ehemalige DDR-Bürgerrechtler zu Gast im Livechat von tagesschau.de und politik-digital.de. Dabei ließ er die Ereignisse von vor 20 Jahren Revue passieren und beantwortete die Fragen der User zur Vollendung der Einheit und den noch bestehenden Gegensätzen…
Klimakonferenz: Kein Stress, keine Reisekosten
3. November 2009
Bei der internationalen Klimakonferenz „Klima 2009“ (2. bis 6. November) fallen keine Reisekosten und kaum CO2-Emissionen für die Teilnehmer an. Die Veranstaltung findet ausschließlich im Internet statt und zieht fast alle Register der Online-Kommunikation. Alle CO2-Emissionen, die für die eine Million erwarteten Teilnehmer…