Links, zwo, drei, vier (KW 46)

Klare Regelung bei Netzsperren in Verhandlung, Koch warnt vor digitaler Spaltung, österreichische Netzwerkproteste weiten sich aus: Neuigkeiten aus der Netzwelt in der Linkliste.   „Blogs lösen die Gatekeeper-Funktion des klassischen Journalismus ab" Der Macher des „Nerdcore"-Blogs und einer der „erfolgreichsten Blogger Deutschlands", René Walter, äußerte sich im Interview mit dem Kulturmagazin Cicero über den…

Mehr...

Du machst es doch nicht

„Jeder Fehlschlag bringt Dich weiter!“ So bilanziert Web-2.0-Experte Sebastian Deterding seinen Versuch, zusammen mit öffentlichen Stellen ein interaktives Jugendportal zu erstellen. Auf einer Veranstaltung von politik-digital.de berichtet Deterding, warum das Projekt Du-machst.de schnell zur Geisterseite mutierte – und was man…

Mehr lesen...

Linkliste: Mehr Bürgerbeteiligung fördern

Vom staatlich geförderten Ideenwettbewerb bis hin zum Internet-Ratgeber: Webseiten, die lokales Bürgerengagement fördern wollen, verfolgen oft sehr unterschiedliche Ansätze. Dafür ähneln sie sich meist in ihrer technischen Realisierung: einfach und schlicht – eben das Internet für jeden. Was wissen die schon? Dieses…

Mehr lesen...

“Wir wollten kein anderes Grundgesetz”

Richard Schröder im Livechat: Am 4. November 2009 war der Theologe und ehemalige DDR-Bürgerrechtler zu Gast im Livechat von tagesschau.de und politik-digital.de. Dabei ließ er die Ereignisse von vor 20 Jahren Revue passieren und beantwortete die Fragen der User zur Vollendung der Einheit und den noch bestehenden Gegensätzen…

Mehr lesen...

Klimakonferenz: Kein Stress, keine Reisekosten

Bei der internationalen Klimakonferenz „Klima 2009“ (2. bis 6. November) fallen keine Reisekosten und kaum CO2-Emissionen für die Teilnehmer an. Die Veranstaltung findet ausschließlich im Internet statt und zieht fast alle Register der Online-Kommunikation. Alle CO2-Emissionen, die für die eine Million erwarteten Teilnehmer…

Mehr lesen...

“Kindergelderhöhung ist falsch”

Hannelore Kraft im Videochat: Am 2. November 2009 war die desginierte SPD-Vizechefin zu Gast im Videochat von tagesschau.de und politik-digital.de. Dabei beantwortete sie Fragen der User zur Krise der SPD, den Koalitionsvereinbarungen der schwarz-gelben Regierung und sprach über ihr Vorhaben, im Mai 2010 Jürgen Rüttgers in Nordrhein-Westfalen zu schlagen.

Mehr...

“Es ist nicht die Zeit für Visionen”

Gerhart Baum im Videochat: Am 29.10.2009 stellte sich der Ex-Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) den Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de. Dabei sprach er unter anderem über Innen- und Bildungspolitik, den Bundeshaushalt und die kommenden Herauforderungen für die neue Regierung. Falls Sie den Chat…

Mehr lesen...

Videochat mit Hannelore Kraft

Was möchten Sie von Hannelore Kraft wissen? Die SPD-Politikerin beantwortet live Ihre Fragen - am Montag von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr im tagesschau-Videochat. Hier können Sie bereits Ihre Fragen stellen und die Fragen anderer User bewerten! Das Debakel bei der Bundestagswahl steckt den Sozialdemokraten tief in den Knochen.…

Mehr lesen...

Basisdemokratie zum Abheben

Bürgerbeteiligung auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof: 340 Hektar ungenutzte Fläche, 3,4 Millionen Berliner Bürger – macht einen Quadratmeter pro Person zur freien Verfügung. Das schlägt zumindest „die tageszeitung“ (taz) vor und sieht die Chance für ein einmaliges Projekt der direkten Demokratie. Fast genau ein Jahr…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 45)

Blogs in der journalistischen Authentizitätskrise, das Internet als Gedächtnisgenie und neue Online-Dienste des Bundestages: Mehr aktuelle Infos in der Linkliste.   Das Internet vergisst nichts Hunderte Daten werden bei unseren Surfbesuchen im Netz gespeichert. Während das menschliche Gehirn in der Lage ist, nicht…

Mehr lesen...